Kanton Thurgau setzt einen Fachstab Trockenheit ein

Der Thurgau ruft den Fachstab Trockenheit ins Leben, um die Auswirkungen der anhaltenden Dürre zu bewältigen.

bauern schweiz
Im Kanton Thurgau deutet sich eine Trockenperiode an – nur anhaltender Regen könnte sie beenden. - AFP/Archiv

Der Kanton Thurgau hat aufgrund fehlender Niederschläge einen Fachstab Trockenheit eingesetzt. Dieser soll die Entwicklung laufend beobachten und beim Departement für Bau und Umwelt Anträge stellen, teilte der Kanton Thurgau am Freitag in einer Mitteilung mit.

Massnahmen könnten etwa ein Feuerverbot oder ein Entnahmeverbot von Wasser aus Bächen und Flüssen sein. Der Fachstab Trockenheit hat selber keine Entscheidungskompetenz.

Die Pegelstände der Gewässer im Thurgau sind seit Wochen aussergewöhnlich tief. Auch die Grundwasserstände und Abflussmengen der Bäche und Flüsse liegen grösstenteils unter der saisonalen Norm.

Mögliche Massnahmen gegen die Dürre

Aufgrund der stabilen Hochdrucklage sei in den kommenden Wochen kaum mit genügend Niederschlag zu rechnen, hiess es in der Mitteilung weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1167 (nicht angemeldet)

Hoffentlich ist der Fachstab schneller als der Regen, sonst braucht es ihn nicht mehr.

User #1756 (nicht angemeldet)

Noch mehr Beamte für nix. Hört auf mit diesem Mist.

Weiterlesen

Swiss
3 Interaktionen
Start in Boston
Flughafen Zürich
33 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR AUS THURGAU

Roggwil TG
Roggwil TG
Frauenfeld
Kantonspolizei Thurgau
Frauenfeld TG