Deutlich mehr neue Azubis in Metall- und Elektroberufen

DPA
DPA

Deutschland,

Die Metall- und Elektrobranche braucht sich weniger um den Nachwuchs zu sorgen: In den Betrieben gibt es einen deutlichen Zuwachs an Auszubildenden. Laut dem Arbeitgeberverband ist auch ein klarer Favorit unter den Berufen auszumachen.

78.000 Menschen begannen 2018 eine Ausbildung in den Metall- und Elektroberufen. Im Vergleich zu 2017 legte damit die Anzahl um 5,7 Prozent zu. Foto: Felix Kästle
78.000 Menschen begannen 2018 eine Ausbildung in den Metall- und Elektroberufen. Im Vergleich zu 2017 legte damit die Anzahl um 5,7 Prozent zu. Foto: Felix Kästle - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Metall- und Elektroberufen in Deutschland gibt es so viele neue Auszubildende wie seit zehn Jahren nicht mehr.

2018 begonnen mehr als 78.000 Menschen eine in diesem Bereich, wie der Arbeitgeberverband Gesamtmetall mitteilte.

Das seien 5,7 Prozent mehr als noch 2017. Der beliebteste Ausbildungsberuf ist laut dem Verband der Fachinformatiker mit knapp 15.000 neuen Azubis 2018.

Seit etwa fünf Jahren blieben jedes Jahr rund zehn Prozent aller Ausbildungsstellen unbesetzt. Die Betriebe fänden nicht genügend geeignete Bewerber, heisst es von dem Verband. Deshalb fordert Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger mehr Investitionen des Bundes in die Schulen: «Wir können als Eltern, als Wirtschaft, als Gesellschaft und als Politik nicht länger hinnehmen, dass jedes Jahr 50.000 junge Menschen ohne jeden Abschluss die Schule verlassen.»

Kommentare

Weiterlesen

a
48 Interaktionen
Umfrage
a
37 Interaktionen
Wählerwanderung

MEHR IN NEWS

motorrad
Schleitheim SH
SMI)
2 Interaktionen
Börse Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Raab  RTL
4 Interaktionen
Quotenflop
«Schlag den Star» Michelle
2 Interaktionen
«Schlag den Star»
15 Interaktionen
Nach 35 Jahren