Stadt Basel

Mit der Eröffnungszeremonie beginnt in Basel das Musikspektakel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Zum dritten Mal in der Geschichte findet der Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz statt.

Soundcheck
Soundcheck für den 69. Eurovision Song Contest (ESC). - keystone

Zum dritten Mal findet der Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz statt. Am Sonntag wird das einwöchige Ereignis eröffnet. Dafür wird der bislang längste türkisfarbene Teppich der ESC-Geschichte ausgerollt.

Beim Basler Rathaus nimmt am Sonntagnachmittag der 1,3 Kilometer lange «Turquoise Carpet» seinen Anfang, der traditionsgemäss den Musikwettbewerb eröffnet. Die 37 Delegationen, welche die jeweiligen teilnehmenden Länder am ESC vertreten – dazu gehören auch die ESC-Acts – starten hier ihre Parade.

Der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und der Europäischen Rundfunkunion (EBU) werden die Delegationen begrüssen.

ESC Sicherheit
ESC Sicherheit: Während dem Eurovision Song Contest werden über 1300 Polizisten in der Stadt im Einsatz sein (Archivbild). - keystone

Den Weg durch die Stadt zum Eurovision Village beim Messeareal machen die ESC-Acts und ihre Entouragen anschliessend mit Oldtimer-Trams und -Bussen. Begleitet wird die Parade von viel Sound, wie es sich für einen Musikwettbewerb gehört.

Basler Trommlerinnen und Trommler, Fasnachts-Cliquen und Guggen sorgen dabei für den lokalen Touch.

Eurovision Village: Das Herzstück des Events

Angekommen beim Eurovision Village werden die Delegationen auf einer grossen Bühne von Zuschauenden in Empfang genommen. Die Eröffnungszeremonie ist ein öffentlicher Anlass. Erst danach gibt es eine «private» Eröffnungsparty für die Delegationen.

ESC
Die Eurovision Street im Rahmen des 69. Eurovision Song Contest (ESC) in Basel. - keystone

Mit dieser Parade wird am Sonntag die Show-Woche eingeläutet. Der erste Halbfinal findet am 13. Mai, der zweite am 15. Mai statt.

Der Final schliesslich am 17. Mai. Die Live-Shows werden auf SRF übertragen. Während der ESC-Woche ergänzt in Basel ein grosses Begleitprogramm mit Konzerten, Public-Viewings oder Clubbing den eigentlichen Wettbewerb.

So wird auch der eine oder andere ehemalige ESC-Act in Basel auftreten.

Die Geschichte des Eurovision Song Contests

Der erste Eurovision Song Contest überhaupt fand 1956 in Lugano statt, damals unter dem sperrigen Titel «Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea». Nach dem Sieg von Céline Dion war die Schweiz ein weiteres Mal Gastgeber; Austragungsort war Lausanne im Jahr 1989.

Kommentare

User #5559 (nicht angemeldet)

Viele hassen den ESC. Aus verschiedenen Gründen. Aber erstens: Sie müssen nicht dabei sein. Und zweitens: Es wird stattfinden auch wenn ihr euch so dermassen aufregt.

User #5538 (nicht angemeldet)

Musikspektakel? Wow. Also Spektakel auf alle Fälle. Wir von der älteren Generation waren auf Pink Floyd Konzerten, wir haben Michael Jackson gesehen,wir haben Rolling Stones Konzerte besucht, wir waren bei. David Bowie, Joe Cocker, Madonna, Rod Stuard, Bruce Springstin, Opus, AC/DC , Opus ,Smokie. Was will man uns jetzt von Musikspektakel erzählen - im Zusammenhang mit dem ESC ?

Weiterlesen

ESC Basel Village Eröffnung
14 Interaktionen
«Wird grandios»
Tinguely
Von Chaos und Poesie

MEHR AUS STADT BASEL

ESC
389 Interaktionen
Wegen Drohgeste
FC Basel Meisterfeier
89 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»
Palästina Flagge Demonstration
1 Interaktionen
Vor ESC
Conradin Cramer
7 Interaktionen
Parade in Basel