SMI beendet Woche stabil mit Plus
Der Swiss Market Index (SMI) schliesst die Woche mit einem leichten Plus und zeigte sich nach schwankendem Verlauf stabil.

Der Swiss Market Index (SMI) beendete den Freitagshandel mit einem Plus von 0,21 Prozent bei 12'087,32 Punkten. Damit zeigte sich der Leitindex der Schweizer Börse nach einer volatilen Woche stabil, wie «finanzen.net» berichtet.
Im Tagesverlauf schwankte der SMI zwischen 12'054,42 und 12'123,04 Zählern. Seit Jahresbeginn legte der Index bereits um 3,99 Prozent zu.
Das bisherige Jahreshoch liegt bei 13'199,05 Punkten, wie «finanzen.net» berichtet.
Schwergewichte und Handelsspitzen im Überblick
Die stärksten Werte im SMI waren Sonova, Lonza und Logitech. Schwächer notierten Kühne + Nagel International, Roche und Zurich Insurance.

Das höchste Handelsvolumen verzeichnete die UBS-Aktie. Während Nestlé mit 239,5 Milliarden Euro (rund 224 Milliarden Franken) die höchste Marktkapitalisierung im Index hält.
Entwicklung und Bedeutung des SMI
Der SMI umfasst die 20 liquidesten und grössten Schweizer Unternehmen. Er gilt als wichtigster Blue-Chip-Index des Landes, wie «six group» berichtet.

Er deckt rund 75 bis 85 Prozent der Marktkapitalisierung des Schweizer Aktienmarktes ab und dient als Basiswert für zahlreiche Finanzprodukte.
Seit dem Start 1988 bei 1500 Punkten hat sich der SMI zu einem zentralen Barometer für die Schweizer Wirtschaft entwickelt. Die Zusammensetzung wird jährlich überprüft und der Index tickt in Echtzeit.
Fundamentaldaten und Ausblick
Unter den SMI-Werten weist Swiss Re aktuell das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis auf. Zurich Insurance bietet laut Schätzungen die attraktivste Dividendenrendite, wie «finanzen.net» berichtet.
Experten sehen die defensive Ausrichtung des SMI als stabilisierenden Faktor im internationalen Vergleich. Die Schweizer Börse bleibt damit auch 2025 ein wichtiger Gradmesser für Anleger und Investoren.