Der Oster-Lockdown in Österreich zeigt Wirkung
In Österreich gelten seit Mitternacht strenge Lockdown-Regelungen. Die sogenannte «Osterpause» zeigt Wirkung, die Strassen sind fast leer.

Das Wichtigste in Kürze
- In Österreich gilt seit Mitternacht ein «Oster-Lockdown».
- Der Handel wurde geschlossen und es gelten Ausgangsbeschränkungen.
- Diese zeigten Wirkung: Viele beliebte Plätze waren heute menschenleer.
Der harte Lockdown in Österreich zeigt Wirkung. Die sonst so beliebten Plätze in der Wiener Innenstadt sind auch während Ostern nur spärlich besucht. Auch in der Landeshauptstadt St. Pölten im niederösterreichischen sind nur wenige Passanten unterwegs.
Osterruhe in Österreich
In drei Bundesländern in Österreich gilt seit Mitternacht eine «Osterruhe». Während den schönen Ostertagen ist der Handel geschlossen und es gelten Ausgangsbeschränkungen für die Menschen. Ein harter Lockdown, vor allem wenn man das Wetter bedenkt.

Passanten dürfen in Wien an gewissen Stellen nur noch mit FFP2-Masken unterwegs sein. Die strenge Maskenpflicht gilt am Donaukanal und am Stephans-, Schweden- und Karlsplatz. Auch im Resselpark und am Maria-Theresien-Platz muss eine FFP2-Maske getragen werden.
Die Strassen sind leer
Auch in Eisenstadt, der Hauptstadt des Burgenlandes, sind die Strassen praktisch leer. Nur wenige Passanten und Velofahrer sieht man auf der Strasse. Im Vergleich zum Mittwoch sind die Strassen menschenleer.

In St. Pölten sieht es ähnlich aus wie in Wien. An Plätzen, auf denen es normalerweise nur so von Menschen wimmelt, sieht man nur wenige Spaziergänger. Sogar der beliebte Rathausplatz war donnerstags nur karg besucht, wie die «Kronen Zeitung» berichtet.

Bis auf einige Menschen auf Parkbänken, sei es auch vor der Wiener Karlskirche ruhig gewesen. Bei den Passanten habe es sich aber um einzelne Personen oder Pärchen gehandelt. Gruppen habe man jedoch keine gesehen.
Auch die Körbe auf dem Basketballplatz im Resselpark blieben heute unbenutzt. Der Burggarten in Wien sei zwar besucht worden, doch Gruppenansammlungen habe es auch dort keine gegeben.

Ob über die Maskenpflicht im Freien wirklich gut genug kommuniziert wurde, ist fraglich. Kaum jemand trage eine Maske, obwohl sogar eine FFP2-Maskenpflicht herrscht.