Daten

Robuste Daten bescheren Dax kleines Plus

DPA
DPA

Deutschland,

Der Dax hat am Freitag nach einer bis dato eher mauen Börsenwoche etwas frischen Schwung erhalten.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der deutsche Leitindex hatte zwischenzeitlich sogar die 50-Tage-Linie für den mittelfristigen Trend zurückerobert und schloss 0,46 Prozent im Plus bei 15.542,98 Punkten.

Recht robuste Stimmungsdaten aus der deutschen Industrie und positive Signale vom schwer angeschlagenen chinesischen Immobilienkonzern Evergrande gaben ein wenig Auftrieb.

Der deutsche Leitindex hatte zwischenzeitlich sogar die 50-Tage-Linie für den mittelfristigen Trend zurückerobert und schloss 0,46 Prozent im Plus bei 15.542,98 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich für das Börsenbarometer ein Minus von 0,28 Prozent. Der MDax der mittelgrossen Werte rückte am Freitag um 0,31 Prozent auf 34.824,99 Punkte vor.

Unter den Einzelwerten aus dem Dax waren einige Aktien aus der Autobranche nach den jüngsten Verlusten wieder auf der Überholspur. So gewannen BMW 1,7 Prozent und Volkswagen (VW) 2,2 Prozent. Im Gefolge legten die Aktien der Beteiligungsgesellschaft Porsche um 1,4 Prozent zu.

Beim Autozulieferer und Reifenhersteller Continental haben sich derweil die Aussichten mit dem Teilemangel in der Autoindustrie wie erwartet noch einmal eingetrübt. Entsprechend gelassen blieben die Anleger am Ende: Die Anteilsscheine schlossen marktkonform 0,5 Prozent im Plus. n der MDax-Spitze kletterten die Aktien von Auto1 nach einer Kaufempfehlung der um 2,8 Prozent nach oben.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,80 Prozent auf 4188,81 Punkte. In Paris legte der Cac 40 ähnlich deutlich zu, während der britische FTSE 100 nur moderat im Plus schloss. In den USA notierte der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss praktisch unverändert.

Der Kurs des Euro fiel: Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1630 (Donnerstag: 1,1637) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8599 (0,8593) Euro. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von minus 0,22 Prozent auf minus 0,19 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,36 Prozent auf 143,46 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,26 Prozent auf 168,37 Punkte.

Kommentare

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR IN NEWS

trump texas
Mit Melania in Texas
Wegen Feuers
westrjordanland
Bei Protest
Khalid Sheikh Mohammed
1 Interaktionen
Todesstrafe möglich

MEHR DATEN

1 Interaktionen
Nach Attacke
Qantas Airways
Sensible Daten
Cyberangriff
29 Interaktionen
Cyber-Angriff

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
1 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block