Daten

Daten zeigen Röstigraben bei erneuerbaren Heizsystemen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Während in Obwalden 62,9 Prozent der Gebäude über ein erneuerbares Heizsystem verfügen, sind es bei Schlusslicht Genf etwa nur rund ein Viertel der Gebäude.

Erneuerbares Heizsystem
Zu den erneuerbaren Heizsystemen zählen Anlagen, die eine erneuerbare Energie- oder Wärmequelle nutzen wie Luft, Erdwärme, Wasser, Abwärme, Holz oder Sonnenenergie. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Daten zeigen klare Unterschiede zwischen den Kantonen.
  • In der französischen Schweiz sind erneuerbare Heizsysteme deutlich weniger verbreitet.

Im Durchschnitt verfügen 40,5 Prozent der Gebäude in der Schweiz über ein erneuerbares Heizsystem. Je nach Kanton zeigen sich grosse Unterschiede, wie Daten der Online-Plattform Energie Reporter zeigen.

Der Kanton Obwalden ist Spitzenreiter. Dort verfügen 62,9 Prozent der Gebäude über eine Heizung mit erneuerbarer Energie- oder Wärmequelle. Dahinter folgen die Kantone Appenzell Innerrhoden (57,8 Prozent) und Uri (57,7 Prozent).

Die Daten zeigen einen deutlichen «Röstigraben» auf. In der französischen Schweiz ist der Einbau von erneuerbaren Heizsystemen deutlich weniger verbreitet.

Kantone Genf, Neuenburg und Waadt mit kleinstem Anteil

So verfügt in Genf etwa nur rund ein Viertel der Gebäude über ein erneuerbares Heizsystem. Mit Neuenburg (27,8 Prozent) und Waadt (28,4 Prozent) liegen zwei weitere Westschweizer Kantone auf den hintersten Plätzen im nationalen Vergleich.

Sollten mehr Gebäude in der Schweiz über erneuerbare Heizsysteme verfügen?

Ausreisser ist der Kanton Freiburg mit einem Anteil von 57,6 Prozent. Er reiht sich damit direkt hinter dem Deutschschweizer Spitzentrio ein.

Zu den erneuerbaren Heizsystemen zählen Anlagen, die eine erneuerbare Energie- oder Wärmequelle nutzen wie Luft, Erdwärme, Wasser, Abwärme, Holz oder Sonnenenergie. Als nicht erneuerbar gelten Heizungen, die mit Gas oder Heizöl betrieben werden sowie elektrische Heizsysteme, da deren Energiequelle nicht eruiert werden kann.

Der Energie Reporter beruht auf Daten der Bundesämter für Energie, Statistik und Landestopografie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5305 (nicht angemeldet)

Die krankenkassenprämien steigen und steigen, viele menschen haben geldsorgen Eine reiche schweiz, die sich ohne probleme eine teure elektro wärmepumpe leisten kann ist vorbei

User #2434 (nicht angemeldet)

Röstigraben ist ein Unwort von Journalisten erfunden und sollte verboten werden! Die Schweiz ist ein kleines Land mit vier Landessprachen und noch viel mehr Verschiedenheiten. Das ist gut so und ich liebe unsere Diversitäten, also hört endlich auf mit Eurer Spalterei!!!

Weiterlesen

Solarenergie
44 Interaktionen
Solarenergie und Wind
20 Interaktionen
Kanton Luzern
Heizung Wärmepumpe
2 Interaktionen
Kanton Zürich

MEHR DATEN

Pratteln
Zürcher Obergericht
Waffen, Koks
Steuerverwaltung Daten
3 Interaktionen
Übermittlung
instagram
3 Interaktionen
Meta AI

MEHR AUS STADT ZüRICH

Israel-Krieg
1 Interaktionen
Zürich
Milos Malenovic FC Zürich
224 Interaktionen
Was plant er?
de
1 Interaktionen
National League