Demonstrationen für beherztere Klimapolitik in Frankreich

DPA
DPA

Frankreich,

Tausende Menschen sind in Frankreich für eine ambitioniertere Klimapolitik auf die Strassen gegangen. Ein geplantes Gesetz geht den Demonstranten nicht weit genug.

Demonstranten ziehen mit einem Zigarre rauchenden Abbild des französischen Präsidenten Macron durch Paris. Foto: Michel Euler/AP/dpa
Demonstranten ziehen mit einem Zigarre rauchenden Abbild des französischen Präsidenten Macron durch Paris. Foto: Michel Euler/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Frankreich haben in zahlreichen Städten Menschen für eine beherztere Klimapolitik protestiert.

Nach Angaben des Innenministeriums beteiligten sich 44.000 Menschen an den Demonstrationen, allein in Paris sollen es 12.000 gewesen sein.

Die Veranstalter hatten nach eigenen Angaben landesweit knapp 190 Versammlungen angemeldet. Wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete, gaben sie die Zahl der Demonstranten mit 110.000 an. Die Organisatoren werfen der Regierung vor, im Kampf gegen den Klimawandel nicht ambitioniert genug voranzuschreiten und fordern ein «echtes Klimagesetz». Am Montag will sich die französische Nationalversammlung mit dem geplanten Klimagesetz beschäftigen. Die Regierung hatte es Anfang Februar auf den Weg gebracht.

Das Gesetz sieht unter anderem das Verbot bestimmter Kurzstreckenflüge in Frankreich vor, wenn die Fahrtzeit per Zug nicht länger als zweieinhalb Stunden dauert. Er soll ausserdem die rechtliche Grundlage für ein Verbot beheizter Aussenterrassen etwa in Restaurants, eine bessere Isolierung von Gebäuden oder weitere Beschränkungen für umweltschädliche Autos in Städten regeln.

Kritik an dem Vorhaben gab es bereits reichlich. Ein Expertenrat für Klima monierte, dass Massnahmen nur punktuell angewendet werden sollten und der vorgesehene Zeitplan ein Aufholen des Verzugs beim Senken von Emissionen nicht ermögliche. Organisationen hatten zudem bemängelt, dass Anreize gesetzt würden, so ein staatliches Eingreifen notwendig sei. Auch ein Konvent aus zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern, die Lösungsvorschläge in Klimafragen erarbeitet hatten, zeigte sich enttäuscht.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Au SG
Au SG
jan marsalek
Journalistenteam
coop listerien
1 Interaktionen
Lebensmittel

MEHR AUS FRANKREICH

a
6 Interaktionen
Fluglotse schläft
Emus
9 Interaktionen
Studie
Gianluigi Donnarumma Paris Saint-Germain
6 Interaktionen
Transfer-Boss spricht
gold
1 Interaktionen
Ausstellungsstücke