Internet

Das Internet funktioniert nicht für Frauen

DPA
DPA

Genève,

Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web setzt sich für ein freies und gleichgestelltes Internet ein. Zum Jahrestag der Erfindung fordert mehr Gleichberechtigung im Internet.

Frauen sind im Internet nach Auffassung von Web-Erfinder Tim Berners-Lee gefährlich benachteiligt. Foto: Sven Braun/dpa
Frauen sind im Internet nach Auffassung von Web-Erfinder Tim Berners-Lee gefährlich benachteiligt. Foto: Sven Braun/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Frauen sind im Internet nach Auffassung von Web-Erfinder Tim Berners-Lee gefährlich benachteiligt.

So könne die angestrebte Geschlechtergleichheit nie erreicht werden, der Erfindung des World Wide Webs.

Der Informatiker hatte am 12. März 1989 seinen Vorschlag für ein System für Informationsmanagement vorgelegt, aus dem das World Wide Web hervorging. Er arbeitete damals bei der Europäischen Organisation für Kernforschung (Cern) in Genf. «Das Web funktioniert nicht für Frauen und Mädchen», schrieb Berners-Lee.

Immer noch sei es bei Männern um 21 Prozent wahrscheinlicher, dass sie online seien, in den ärmsten Ländern sei es sogar um 52 Prozent wahrscheinlicher. Damit werde die Ungleichheit gefestigt, Millionen Mädchen und Frauen hätten nicht die Chance online zu lernen, Geld zu verdienen und ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Zudem hätten nach Studien schon mehr als die Hälfte der jungen Frauen online Gewalt erfahren, durch Drohungen und Beleidigungen etwa. Viele gäben ihre Ausbildung oder Arbeit deshalb auf, andere zögen sich aus sozialen Medien zurück und die Welt verliere damit ihre Stimmen.

Auch Anwendungen künstlicher Intelligenz diskriminierten teils gegen Frauen. So habe 2018 eine Anwendung für Arbeitsplatzvermittlung gestoppt werden müssen, weil die Algorithmen aufgrund historischer Daten aus Zeiten, als überwiegend Männer bestimmte Jobs innehatten, bei der Auswahl Männer bevorzugte.

Berners-Lee appellierte an Web-Designer, Wissenschaftler und Regierungsvertreter, sich des Problems anzunehmen. «Das Handeln von Regierungen und Unternehmen kommt zu langsam, und sie tun zu wenig», kritisierte Berners-Lee. Der 65-Jährige engagiert sich heute mit seiner Web Foundation dafür, Umgangsformen im Web durchzusetzen und dafür zu sorgen, dass Menschen in aller Welt gleiche Chancen haben.

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
370 Interaktionen
Linke legten Feuer
Schweizer Nati WM 2026
39 Interaktionen
Remis statt WM-Ticket

MEHR IN NEWS

Western Balkans Summit
2 Interaktionen
Deutschland
Florenz
Rechtsbündnis verliert
Russia Ukraine War EU
10 Interaktionen
Kiew
Russland
Kreml toleriert es

MEHR INTERNET

junger mann posiert
4 Interaktionen
Selbstoptimierung
Starlink
3 Interaktionen
Internet
The Smiths
1 Interaktionen
Internet-Post
russland
6 Interaktionen
Internet

MEHR AUS GENèVE

Antibiotika
9 Interaktionen
Laut WHO
Schutzräume in der Schweiz
205 Interaktionen
In Schweiz
María Corina Machado
13 Interaktionen
Glückwünsche
sf
65 Interaktionen
Konto weg