CSU

CSU-Parteitag beschliesst Leitantrag für Wahlkampfoffensive

DPA
DPA

Deutschland,

Die CSU läutet den Endspurt des Wahlkampfs ein: Beim Parteitag der Christsozialen in Nürnberg steht dabei vor allem die Kritik an SPD und Grünen im Vordergrund.

Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, spricht beim CSU-Parteitag. Es ist der erste Präsenzparteitag der CSU seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Foto: Daniel Karmann/dpa
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, spricht beim CSU-Parteitag. Es ist der erste Präsenzparteitag der CSU seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Foto: Daniel Karmann/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Einstimmig hat die CSU auf ihrem Parteitag am Samstag den Leitantrag des Vorstands für eine Offensive im Wahlkampfendspurt beschlossen.

Mit einer Zuspitzung zur Schicksalsentscheidung und der Betonung von konservativen Themen wollen die Christsozialen das Umfragetief hinter sich lassen und insbesondere verunsicherte Stammwähler an sich binden. «Die Bundestagswahl ist für jeden Einzelnen eine echte Richtungsentscheidung», heisst es im Leitantrag des Parteitags in Nürnberg.

Im Zentrum des Antrags steht wie in fast allen Wahlkampfreden der Union die Kritik an den Hauptkonkurrenten, die um den Wahlsieg und die Regierungsbildung kämpfen: «Die Folgen eines Linksrutsches wären verheerend. Schon die Umsetzung einzelner Wahlziele von SPD, Grünen und Linken gefährdet den Wohlstand unseres Landes. Betroffen wären alle Bürgerinnen und Bürger, gerade auch künftige Generationen», heisst es weiter.

Eine Regierung ohne die Union führe zu einer Schuldenkrise, Steuererhöhungen und Einbussen bei der Sicherheit - alles Kernthemen, die gerade bei bürgerlichen Stammwählern ein hohes Mobilisierungsmass haben. In die gleiche Kerbe schlägt die CSU mit ihren Warnungen an die Landwirte vor einem «Öko-Diktat» und an Rentner vor finanziellen Einbussen, sollte die Union die Wahl verlieren.

Am Freitag hatte der Parteitag CSU-Chef Markus Söder in seinem Amt bestätigt. Er erhielt 87,6 Prozent der Stimmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

E-Roller
34 Interaktionen
«Parkieren alles zu»
Donald Trump
399 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch

MEHR IN NEWS

Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
7 Interaktionen
In Europa
Mann mit Smartphone
1 Interaktionen
Aufgeflogen
Künstliche Intelligenz
2 Interaktionen
Pittsburgh
Inflation
Auf 3,6 Prozent

MEHR CSU

Dobrindt
3 Interaktionen
CSU
thorsten frei
13 Interaktionen
CDU/CSU
Markus Söder und Friedrich Merz.
5 Interaktionen
Deutschland
CSU
5 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Granit Xhaka
89 Interaktionen
Transfer-Ticker
-
4 Interaktionen
25 Kilo weg
Polizei Deutschland
Deutschland
Sendung «Immer wieder sonntags»
5 Interaktionen
Kritik