Coronavirus: Ungeimpfter Pfleger will mit Infektion den Job retten

Nicola Wittwer
Nicola Wittwer

Deutschland,

Er verweigert die Impfung gegen das Coronavirus schon seit Monaten. Weil ihm deshalb die Kündigung droht, liebäugelt ein deutscher Pfleger mit einer Infektion.

coronavirus
Um seinen Job zu retten, würde sich ein deutscher Pfleger freiwillig mit dem Coronavirus infizieren. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein deutscher Pfleger verweigert trotz Impfpflicht für seinen Beruf das Corona-Vakzin.
  • Dem 29-Jährigen drohen deshalb Bussen, Hausverbot und gar die Kündigung.
  • Aus Sicht der Pflegekraft machen solche Konsequenzen aber überhaupt keinen Sinn.

Henning Lachmann arbeitet im norddeutschen Schleswig-Holstein als Pflegekraft. Im Klinikum Itzehoe betreut der 29-Jährige Patienten in der Abteilung «Allgemein-, Gefäss- und Viszeralchirurgie».

Dem Pfleger drohen jetzt aber ein saftiges Bussgeld, ein Hausverbot in der Klinik und gar die Kündigung. Der Grund: Lachmann lässt sich nicht gegen das Coronavirus impfen.

Dabei gilt für Menschen in seinem Berufsfeld in Deutschland seit März eine Impfpflicht. Diese wurde vom Bundesverfassungsgericht kürzlich für rechtens erklärt.

Coronavirus: Impfverweigerer findet Konsequenzen einen «Skandal»

Gegenüber «Focus» äussert Lachmann seinen Ärger über die Folgen als ungeimpfter Pfleger. «Ich bin wirklich unfassbar wütend und traurig.» Die ihm drohenden Konsequenzen findet er einen «Skandal», sein Vertrauen in den Rechtsstaat sei «erschüttert».

Lachmann betont, seine Meinung auch nicht ändern zu wollen. «Ich vertraue dem Impfstoff nicht. Ich habe Angst davor.»

coronavirus
Impfpflicht gegen das Coronavirus trotz Mangel an Fachkräften. Mit einem Plakat «Pflege – come in and burn out» nehmen Pflegekräfte an einer Demonstration in Köln teil. - Keystone

Aus Angst, seinen Job und damit das Einkommen zu verlieren, hat die Pflegekraft bereits spezielle Gedanken. «Ich denke immer mal wieder daran, mich absichtlich mit dem Coronavirus anzustecken. Eigentlich würde ich das gern tun.»

Als Genesener würden sich die Probleme vorerst auf die Seite schieben lassen. Sanktionen vonseiten des Gesundheitsministeriums würden keine mehr folgen. Der 29-Jährige sieht aber selbst ein, dass ein solches Szenario «verstörend» klingt.

«Wer macht dann meine Arbeit?»

Bisher erfolgte aber keine Infektion. Freiwillig will der Pfleger aus Norddeutschland seine Arbeit deshalb aber sicherlich nicht aufgeben. Die Patienten hätten kein Problem mit ihm, im Gegenteil.

«Die sind immer froh, wenn sie mich sehen.» Sie würden sich denken: «Gott sei Dank ist überhaupt jemand hier», sagt Lachmann mit Verweis auf den Personalmangel.

Haben Sie sich schon einmal mit dem Coronavirus angesteckt?

Vor dessen Hintergrund findet der Pfleger sein drohendes Arbeitsverbot umso unverständlicher. Immer weniger Menschen würden sich «für diesen Beruf aufopfern». Müsste er gehen, sei er gespannt, «wer dann meine Arbeit macht», so Lachmann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Corona
1 Interaktionen
Stuttgart
impfpflicht
50 Interaktionen
Coronavirus
Rechtsschutz
25 Interaktionen
Bei Kündigung

MEHR IN NEWS

Zürich Openair
Rümlang ZH
Tiefencastel Unfall
Tiefencastel GR
feuerwehr wegen
«Tropical Islands»
Royce West Texas Senat
Protest gescheitert

MEHR CORONAVIRUS

corona
31 Interaktionen
Pandemie
Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion
Covid-19-Impfstoff
49 Interaktionen
Bestätigung
Krebsfälle
20 Interaktionen
Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

polizei
Auf der Flucht
Oulo
pietro lombardi trennung
5 Interaktionen
Erwischt
Fruchtfliege
2 Interaktionen
Berlin