Coronavirus: Fallzahlen explodieren auf Inseln in der Karibik

Nick Mäder
Nick Mäder

Frankreich,

Auf mehreren karibischen Inseln ist die Anzahl Fälle des Coronavirus innert kurzer Zeit rasant angestiegen. Nun werden die Gebiete erneut abgeriegelt.

Martinique Coronavirus
Auf der französischen Insel Martinique sind die Fallzahlen des Coronavirus stark am Steigen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die karibische Insel Martinique geht für mindestens drei Wochen in den Lockdown.
  • Grund dafür ist der explosionsartige Anstieg der Corona-Fallzahlen.
  • Auch auf anderen französischen Inseln müssen die Massnahmen wieder verschärft werden.

Erneuter Lockdown für die Menschen auf Martinique: Wegen den stark steigenden Fallzahlen des Coronavirus wird die französische Insel in der Karibik für drei Wochen abgeriegelt.

Zuletzt ist die Inzidenzrate von 995 Fällen pro 100'000 Einwohner stark angestiegen. Dies hat zur Folge, dass sich die Belegung der Intensivstationen in knapp einer Woche verdoppelt hat.

Coronavirus franz. Inseln
Coronavirus: Auf der karibischen Insel Martinique hat sich die Belegung der Intensivstationen innert kurzer Zeit verdoppelt. - Keystone

Das Gesundheitssystem auf der Insel ist mittlerweile derart überfordert, dass Frankreich zusätzliches medizinisches Personal in die Region gesendet hat.

Coronavirus: Zu schnelle Öffnung der Grund für den Anstieg?

Der explosionsartige Anstieg ist laut dem französischen Wissenschaftsmagazin «Sciences et Avenir» auf die Aufhebung der Ausgangssperre im Juni zurückzuführen.

Angeblich sollen auf der karibischen Insel mehrere Festivitäten stattgefunden haben, bei denen viele Menschen ohne Masken und Abstand zusammenkamen.

Martinique
Auf Martinique soll es kurz nach Aufhebung der Corona-Massnahmen zu mehreren grossen Veranstaltungen gekommen sein. (Symbolbild) - Pixabay

Dies habe zu einem sehr schnellen Anstieg bei jungen Menschen, vor allem bei den 20- bis 30-Jährigen, geführt. Mittlerweile ist die Inzidenzrate bei dieser Altersgruppe mit 2000 zehnmal so hoch wie die für ganz Frankreich.

Befürchten Sie, dass auch die Schweiz ihre Massnahmen bald wieder verschärfen muss?

Im Vergleich zu den vorherigen Corona-Wellen sei es jetzt die junge Bevölkerung, die am meisten von einer Ansteckung betroffen ist. Die Hälfte aller Menschen, die zurzeit auf Martinique ins Spital eingeliefert werden, sind unter 50 Jahre alt.

Ausgangssperren auch auf Guadeloupe, Saint-Martin und La Réunion

Grund für die vielen Spitaleinlieferungen dürfte die tiefe Impfrate sein: Auf Martinique waren bis am 26. Juli rund 16 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Auf dem Festland von Frankreich sind es bereits mehr als 50 Prozent.

Impfung Coronavirus
Auf Martinique sind erst rund 16 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. - dpa

Auch in anderen französischen Überseegebieten ist das Coronavirus wieder auf dem Vormarsch: Vergangene Woche wurde in Guadeloupe, Saint-Martin und Saint-Barthélemy der Ausnahmezustand verhängt.

Teilweise werden nächtliche Ausgangssperren wieder eingeführt. Etwa auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean, die sich seit kurzem wieder in einem zweiwöchigen Teil-Lockdown befindet.

Kommentare

Weiterlesen

macron
6 Interaktionen
Paris
16 Interaktionen
Test bei Air France
Gesundheit Aargau
20 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

FC Basel Lausanne
Gegen Meister
Paris Krypto Entführung
1 Interaktionen
Entführungs-Versuch
Roman Küng
Küng (SVP)

MEHR CORONAVIRUS

Zinsen
2 Interaktionen
Kanton
long covid
27 Interaktionen
Seit Corona
aufbaufonds
2 Interaktionen
Laut Prüfern
Long Covid
69 Interaktionen
Bern

MEHR AUS FRANKREICH

Jorge Martin Aprilia MotoGP
5 Interaktionen
Nach nur einem Rennen
Rückgang der realen Produktion
8 Interaktionen
Ökonomen
Kim Kardashian
6 Interaktionen
Nach Raubüberfall
Juliette Binoche
1 Interaktionen
«Heiliges Monster»