Chef-Ermittlerin Sudhof gerät im Maskenskandal selbst unter Druck

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Deutschland,

Margaretha Sudhof, Chefermittlerin im Maskenskandal um Jens Spahn, sieht sich nach Veröffentlichung ihres Berichts selbst massiver Kritik ausgesetzt.

sudhof
Margaretha Sudhof muss sich im Maskenskandal selbst kritischen Fragen stellen. - keystone

Margaretha Sudhof untersuchte als Sonderermittlerin das Krisenmanagement und die Maskenbeschaffung unter Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn. Ihr rund 170 Seiten starker Bericht wurde zunächst geschwärzt, dann aber in ungeschwärzter Fassung publik gemacht, wie die «Tagesschau» berichtet.

Der Bericht belastet Spahn schwer: Er soll persönlich in Maskenkäufe involviert gewesen sein und Warnungen seiner Beamten ignoriert haben. Milliarden an Steuergeldern wurden für Masken ausgegeben, die teils nie geliefert oder vernichtet wurden, wie die «ZEIT» berichtet.

Politische Brisanz und Vorwürfe der Verschleierung

Besonders umstritten ist, dass die aktuelle Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) zentrale Passagen schwärzen liess. Kritiker werfen ihr vor, damit Spahn und weitere Unionspolitiker schützen zu wollen, wie «Focus» berichtet.

sudhof
Sudhof ist Chef-Ermittlerin im Fall des Maskenskandalsrund um den CDU-Politiker Jens Spahn. - keystone

Der ungeschwärzte Bericht zeigt, wie Spahn in riskante Verträge mit der Schweizer Firma Emix eingebunden war. Diese Details wurden jahrelang geheim gehalten, wie «Tagesschau» und «taz» schreiben.

Sudhof gerät selbst ins Visier

Mit der Veröffentlichung des Berichts gerät nun auch Sudhof selbst unter Druck. Im Haushaltsausschuss des Bundestags werfen Abgeordnete ihr vor, politisch motiviert gehandelt zu haben, wie die «ZEIT» berichtet.

Vor allem Unionspolitiker sprechen von einer Kampagne gegen Spahn und zweifeln an Sudhofs Unabhängigkeit. Grüne und Linke hingegen loben die Offenlegung und fordern weitere Aufklärung.

Hältst du die meisten Politike generell für bestechlich?

Sudhof verteidigt ihre Arbeit als sachlich und unabhängig. Dennoch steht sie nun im Zentrum eines politischen Schlagabtauschs, der weit über den Maskenskandal hinausreicht.

Kommentare

User #5445 (nicht angemeldet)

Wir haben gar keine Demokratie mehr. Lange habe ich dieses Fähnchen hochgehalten. Es ist langsam immer mehr zerfetzt. Jetzt traue ich keinem einzigen Politiker mehr über den Weg. Egal von welcher Partei. Alle lügen. Die einen etwas mehr als die anderen.

User #5301 (nicht angemeldet)

Das war sowas von klar. Am Ende wird sie zurücktreten (müssen). Das war in der Vergangenheit auch so, z.B. im Cum-Ex Skandal.

Weiterlesen

Friedrich Merz
3 Interaktionen
Masken-Vorwürfe
kernfusion
3 Interaktionen
Corona
Masken Emix
341 Interaktionen
In Deutschland

MEHR IN NEWS

Kim Kardashian
«Betrunken?»
Fredy Hunkeler
Lange Krankheit
EU-KI-Vorschriften
1 Interaktionen
KI-Vorschriften

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Folgen von Covid-19
Umfassende Aufarbeitung
Andreas Gassen Corona
1 Interaktionen
«Erforderlich»
-
30 Interaktionen
Sie zieht weg
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland