Bundesrat

Bundesrat beschliesst Plastikabgabe

DPA
DPA

Deutschland,

Hersteller von bestimmten Produkten aus Einwegplastik müssen in Zukunft in einen Fonds einzahlen. Der soll für die Reinigung von Parks und Strassen verwendet werden.

Plastikproduzenten müssen künftig eine Sonderabgabe zahlen.
Plastikproduzenten müssen künftig eine Sonderabgabe zahlen. - Felix Kästle/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Plastikproduzenten müssen künftig eine Sonderabgabe für Produkte wie Getränkebecher, Plastiktüten oder auch Tabakfilter und Luftballons zahlen.

Der Bundesrat hat am Freitag ein entsprechendes, vom Bundestag schon beschlossenes Gesetz gebilligt. Demnach müssen die Hersteller bestimmter Produkte aus Einwegplastik in einen staatlichen Fonds einzahlen, um Städte und Gemeinden bei der Reinigung von Strassen und Parks finanziell zu entlasten.

Jährlich sollen so 400 Millionen Euro zusammenkommen, die in die Kassen der Kommunen fliessen. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie gegen die Verschmutzung durch Einwegplastik aus dem Jahr 2019, die nun in deutsches Recht umgesetzt wird.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
12 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

Elon Musk
Trump-Freund
elon musk
US-Verkehrsbehörde
Konservative in Australien
Australien
Rekord!

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
31 Interaktionen
Rede
Pfister
11 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
133 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebserkrankung patrice aminati
Symptome
«Bin sehr traurig»
Schule Deutschland
13 Interaktionen
Hohe Bussen
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen