Anzahl Schulschwänzer in Deutschland explodiert – hohe Bussen

Karin Aebischer
Karin Aebischer

Deutschland,

Schulverweigerer nehmen in Deutschland zu. Eltern bezahlen dies mit Bussen. In einem Bundesland sind solche Verfahren in 5 Jahren um 45 Prozent gestiegen.

Schule Deutschland
In Deutschland nimmt die Anzahl der Schulschwänzer zu. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bleiben Schüler oft dem Unterricht fern, drohen in Deutschland bis zu 2500 Euro Strafe.
  • In den letzten Jahren wurden immer mehr Eltern von Schulschwänzern zur Kasse gebeten.
  • Mobbing, Gewalt – aber auch günstige Flugtickets können Gründe für das Fernbleiben sein.

Die Schulpflicht scheint bei einigen Kindern und Jugendlichen in Deutschland an Bedeutung zu verlieren.

Denn wie Recherchen der «Bild»-Zeitung zeigen, gibt es einen alarmierenden Trend. Immer mehr Eltern werden mit Bussgeldern belegt, weil ihre Kinder wiederholt unentschuldigt dem Unterricht fernbleiben.

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist dabei ein besonders heftiges Beispiel: Die Zahl der Bussgeld-Verfahren stieg dort im Jahr 2024 auf 8076 an. Das ist ein Anstieg von 45 Prozent innerhalb von fünf Jahren.

Auch in Bayern gibt es mehr Fälle. Allein München hat im vergangenen Jahr Geldstrafen mit einer Gesamthöhe von rund 600'000 Euro verhängt. 2024 gab es 2766 Verfahren. 15 Prozent mehr als im Vorjahr.

Doch diese Zahlen sind nur die Spitze des Eisbergs. Denn Strafen werden erst dann verhängt, wenn Lehrer und Schulleiter bei chronischen Schulverweigerern keine anderen Lösungen mehr sehen.

Mobbing, Gewalt, Angst, Reichsbürger – und günstige Flüge

Aber warum bleiben so viele Schüler dem Unterricht fern? Wie diverse Bildungsministerien gegenüber der Zeitung erklären, sind Prüfungsangst, Mobbing, Gewalt oder fehlende Motivation einige der Hauptgründe.

Auch familiäre Probleme würden eine Rolle spielen. In der Reichsbürger-Szene etwa würden Eltern das Schulsystem sogar grundsätzlich ablehnen.

Hast du schon mal die Schule geschwänzt?

Eine weitere Ursache für das Schwänzen sei das Verlängern der Ferienzeit durch günstige Flugtickets.

«Vor und nach den Ferien sind günstigere Flugtickets oft eine Verlockung, nicht am Unterricht teilzunehmen.» Das sagt eine Sprecherin der Stadt Augsburg.

Bussen bis zu 2500 Euro

In Berlin-Neukölln sind die Ergebnisse einer Analyse für das Fernbleiben vom Unterricht erschreckend: 70 Prozent der Fälle gehen auf familiäre Probleme zurück.

Darunter fehlende Tagesstrukturen oder soziale Isolation. Sowie prekäre Lebenssituationen der Eltern, bis hin zu Verpflichtungen der Kinder im Haushalt.

In Bundesländern wie Bremen, Hamburg, Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen müssen Wiederholungstäter mit Strafen von bis zu 1000 Euro rechnen.

In Sachsen kann das Bussgeld sogar auf 1250 Euro steigen; in Thüringen und Rheinland-Pfalz auf 1500 Euro. In Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern können es sogar bis zu 2500 Euro sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5429 (nicht angemeldet)

.lol.endlich tragen Merkels Stauden Früchte.

User #4145 (nicht angemeldet)

Die wollen eben alle in die Politik.

Weiterlesen

Schüler
147 Interaktionen
Das sind Gründe
Schwyz
87 Interaktionen
Viele Absenzen
Am Gehweg
SGV
Glück ahoi

MEHR IN NEWS

Trump
1 Interaktionen
«Nette Geste»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen
Bayer
3 Interaktionen
Kostendruck
Herzog Steinmeier
5 Interaktionen
60 Jahre
Alte Pinakothek
Gemälde