EZB

Bundesbankpräsident hält EZB-Beschlüsse für zu weitgehend

DPA
DPA

Deutschland,

Jens Weidmann hat den Beschlüssen des EZB-Rats nicht zugestimmt. Der Bundesbankpräsident sorgt sich um Glaubwürdigkeit. Und rechnet mit einer stark steigenden Inflationsrate.

Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf den Weg zu einer Pressekonferenz in Frankfurt/M. Foto: Arne Dedert/dpa
Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf den Weg zu einer Pressekonferenz in Frankfurt/M. Foto: Arne Dedert/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat gegen die geldpolitischen Beschlüsse des EZB-Rats am Donnerstag gestimmt.

Ihm sei «die potenziell zu lange Fortschreibung des Niedrigzinsumfelds zu weitgehend», sagte er der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» in einem am Freitag veröffentlichten Interview. Es herrsche im EZB-Rat aber Einigkeit, «dass eine expansive Geldpolitik derzeit angemessen ist».

Die Notenbank strebt inzwischen für die 19 Staaten des Euroraums mittelfristig eine jährliche Teuerungsrate von zwei Prozent an - und das möglichst über einen längeren Zeitraum. Dabei nimmt sie auch in Kauf, die Inflation vorübergehend moderat über dem Zielwert liegt. Zuvor lag das EZB-Inflationsziel bei «unter, aber nahe zwei Prozent».

Vor Weidmann hatte bereits der belgische Notenbankchef Pierre Wunsch gesagt, ihm gehe das neue Zinsversprechen der Notenbank zu weit. Es sorge sich um die Glaubwürdigkeit, sagte er dem Fernsehsender CNBC. «Ich weiss nicht, ob es angemessen sein wird, in drei, vier, fünf oder sieben Jahren noch negative Zinsen zu haben.»

Weidmann rechnet unterdessen zunächst mit einer stark steigenden Inflationsrate. «Meine Fachleute erwarten etwa für Deutschland zum Jahresende 2021 Raten, die in Richtung fünf Prozent gehen könnten.» Hier seien aber vor allem vorübergehende Effekte am Werk. Längerfristig müsse man die unterschiedlichen Faktoren dennoch genau im Auge behalten.

Weidmann betonte, dass er im neuen Inflationsziel der EZB von zwei Prozent, das in der neuen Notenbank-Strategie festgelegt wurde, «weder eine Verschiebung hin zu deutlich höheren Inflationsraten noch einen dramatischen Kurswechsel» sieht.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
256 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
95 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
1 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
18 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR EZB

Die Europäische Zentralbank
22 Interaktionen
Zinsen stabil
EZB
2,0 Prozent
EZB-Sitz in Frankfurt am Main
1 Interaktionen
Unsicherheit
Silber Barren
6 Interaktionen
Silber

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur