Bulgarische Polizei fordert bessere Bezahlung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bulgarien,

Mit einer Kundgebung fordert die bulgarische Polizei bessere Löhne. Sie wollen eine Lohnerhöhung von zehn Prozent. Der Finanzminister hat dies abgelehnt.

Kiril Petkow (l.) und Assen Wassilew
Die beiden bulgarischen Politiker Kiril Petkow (l.) und Assen Wassilew. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die bulgarische Polizei fordert 10 Prozent mehr Lohn.
  • Die Kundgebung fand vor dem Finanzministerium und Parlament in Sofia statt.
  • Die Polizei-Gewerkschaft droht mit weiteren Aktionen.

Bulgarische Polizistinnen und Polizisten haben bei Kundgebungen in der Hauptstadt Sofia eine Lohnerhöhung von zehn Prozent gefordert. Sie versammelten sich am Samstag in ziviler Kleidung vor dem Finanzministerium in Sofia. Anschliessend zogen die Demonstranten zum Parlament.

Finanzminister Assen Wassilew hat eine Erhöhung der Bezüge abgelehnt. Mit der Begründung, sie seien im vergangenen Jahr um 20 Prozent angehoben worden.

In ihrem Haushaltsentwurf für 2023 hat die neue prowestliche Regierung in Sofia ein Defizit von höchstens drei Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) vorgesehen. Dies, um Bulgarien auf die für 2025 angestrebte Einführung des Euro vorzubereiten. Die Polizei-Gewerkschaft drohte mit weiteren Protestaktionen.

Kommentare

Weiterlesen

9 Interaktionen
Verhaftungen
Einkauf
3 Interaktionen
Ausnahme Bulgarien
3 Interaktionen
Bulgarien
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

donald trump zölle
Wegen Zölle
2 Interaktionen
Geld fehlt
a
50 Interaktionen
Strafbefehl
a
1 Interaktionen
«Ist mir peinlich»

MEHR AUS BULGARIEN

Arda Kardzhali Petko Ganchev
2 Interaktionen
Wie peinlich
Demo Bulgarien
12 Interaktionen
Proteste in Bulgarien
Atomkraft
4 Interaktionen
Neuer Erwerb
Bulgarien
1 Interaktionen
Nach sieben Wahlen