Britischer Ex-Parlamentspräsident Bercow wechselt zu Labour

DPA
DPA

Grossbritannien,

Seine markanten Ordnungsrufe in den Brexit-Debatten im Unterhaus haben John Bercow über Grossbritannien hinaus bekannt gemacht. Jetzt tritt er von den Tories zur Labour-Partei über - und übt Kritik.

John Bercow (l) leitet 2019 eine Debatte im Unterhaus. Foto: Jessica Taylor/House of Commons/dpa
John Bercow (l) leitet 2019 eine Debatte im Unterhaus. Foto: Jessica Taylor/House of Commons/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit seinen Ordnungsrufen («ordeeeer, ordeeer») erreichte er weltweite Bekanntheit - nun ist Ex-Unterhauspräsident John Bercow zur britischen Labour-Partei übergelaufen.

Das sagte der ehemalige Tory-Politiker dem «Observer» in einem Interview, das am Sonntag veröffentlicht wurde.

Bercow nutzte die Gelegenheit zudem für Kritik an Premierminister Boris Johnson. «Er ist ein erfolgreicher Wahlkämpfer, aber ein lausiger Regierender», sagte Bercow und fügte hinzu: «Ich glaube nicht, dass er eine Vision für eine gerechtere Gesellschaft hat, irgendeinen Hunger für soziale Mobilität oder eine Leidenschaft, das Los der Menschen zu verbessern, denen es nicht so gut geht wie ihm.» Die Leute hätten zunehmend «die Lügen satt, die leeren Floskeln satt, das Versagen satt», so der 58-Jährige.

Bercow hatte in seiner Zeit als Unterhauspräsident (Speaker of the House of Commons) die Rechte der Abgeordneten grosszügig ausgelegt und damit vor allem Ex-Premierministerin Theresa May Ärger bereitet. Zeitweise konnte damit eine Gruppe von Brexit-Gegnern in der konservativen Regierungspartei mithilfe der Opposition den Gesetzgebungsprozess in die Hand nehmen, um den Weg zu einem No-Deal-Brexit zu versperren. Als Boris Johnson das Parlament später in eine Zwangspause schickte, fand Bercow deutliche Worte. Es handle sich um einen «Akt exekutiver Ermächtigung», sagte er damals. Später gab ihm das oberste Gericht Recht und erklärte die Parlamentsschliessung für rechtswidrig.

Wohl als Retourkutsche nominierte Johnson Bercow nicht, wie eigentlich für ehemalige Unterhauspräsidenten üblich, als Mitglied für das Oberhaus. Bercows Nachfolger auf dem Stuhl des Speakers, Lindsay Hoyle, hatte sich bei seiner Wahl vor zwei Jahren vom eigenwilligen Stil Bercows deutlich distanziert. Inzwischen sieht aber auch er sich immer mehr in einer Konfrontation mit der Regierung.

Kommentare

Weiterlesen

a
20 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN NEWS

Tiefenau
7,8 Millionen
Au SG
Au SG
jan marsalek
Journalistenteam
coop listerien
6 Interaktionen
Lebensmittel

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

a
34 Interaktionen
Füsse verraten es!
king charles
2 Interaktionen
Staatsbankett
Donald Trump
331 Interaktionen
Schon wieder!
Sadiq Khan
9 Interaktionen
Vor Protesten