Britische Fischer: Johnson hat uns betrogen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Britische Fischer fühlen sich durch den Brexit-Deal von Premierminister Boris Johnson betrogen.

Brexit - Irland
Fischer bei der Arbeit nach dem Anlegen im Fischerdorf Howth. Foto: Brian Lawless - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Britische Fischer fühlen sich wegen des Brexit-Deals von Boris Johnson betrogen.
  • Sie hätten nur einen Bruchteil der Rechte erhalten, die ihnen verprochen wurden.

«Boris Johnson hat uns die Rechte an allen Fischen versprochen, die in unserer exklusiven Wirtschaftszone schwimmen, aber wir haben nur einen Bruchteil davon erhalten», sagte der Chef des nationalen Verbunds der Fischereiorganisationen (NFFO), Andrew Locker, dem Sender BBC Radio 4 am Montag.

«Ich bin wütend, enttäuscht und fühle mich betrogen.» Johnson habe versprochen, dass es keinem Fischer schlechter gehen werde. Aber nun gebe es «eine beträchtliche Anzahl», denen es deutlich schlechter gehe als vor dem Deal.

Als Grossbritannien noch EU-Mitglied war, hätten die Fischer mit der Gemeinschaft handeln können. «Wir haben Dinge, die wir nicht gebraucht haben, gegen Fisch getauscht, den sie nicht gebraucht haben. Und das hat uns ermöglicht, einen Jahresplan aufzustellen», sagte Locker. Nun müssten die britischen Fischer schwer kämpfen, um ihre Existenz zu erhalten.

Fischerei wurde bei Brexit-Verhandlungen aufgebauscht

Die Fischerei spielt wirtschaftlich gesehen nur eine geringe Rolle, war aber von Grossbritannien sowie von Frankreich auf der EU-Seite symbolisch stark aufgeladen worden und einer der schwierigsten Punkte bei den Verhandlungen über den Brexit-Handelspakt. Letztlich hat London grosse Zugeständnisse gemacht.

Europäische Fischer müssen zunächst nur auf ein Viertel ihrer Fangquoten verzichten - gestaffelt auf fünfeinhalb Jahre. Sollte London ihren Zugang später weiter beschneiden, könnte Brüssel das mit Zöllen beantworten.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
317 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
7 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Papst-Appell
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
1 Interaktionen
Von Graffenried
Mit Leidenschaft dabei
Generali

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Robin-Hood-Baum
19 Interaktionen
«Idiotisch»
«Robin-Hood-Baum»
19 Interaktionen
Urteil
Aufnahme Tausender Afghanen
1 Interaktionen
Tausende