Anschlag

Britische Ex-Premier May: Salisbury-Anschlag war kein Einzelfall

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Vor 5 Jahren kam es im englischen Salisbury zu einem Giftanschlag. May sei klar gewesen, dass der Anschlag Teil einer aggressiveren Entwicklung Russlands sei.

Theresa May
Die britische Ex-Premierministerin Theresa May hat Wladimir Putin scharf kritisiert. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • «Damals gab es einige, die dachten, Salisbury sei ein Einzelfall», sagt Theresa May.
  • «Das war es aber nicht», hiess es in dem Gastbeitrag der Ex-Premierministerin weiter.

Fünf Jahre nach einem Giftanschlag im englischen Salisbury hat die britische Ex-Premierministerin Theresa May den russischen Präsidenten scharf verurteilt. «Russlands Präsident Wladimir Putin ist ein Opportunist» und nehme zivile Opfer willentlich in Kauf, schrieb sie in der «Sun» (Samstag). «Damals gab es einige, die dachten, Salisbury sei ein Einzelfall, eine Art Irrweg. Das war es aber nicht», hiess es in dem Gastbeitrag weiter.

Der Anschlag auf den russischen Ex-Spion Sergej Skripal und seine Tochter Julia, den beide knapp überlebten, hatte Grossbritannien damals wochenlang in Aufruhr versetzt. Die britische Regierung und Scotland Yard machten Moskau für den Angriff mit dem Nervengift Nowitschok verantwortlich, der Kreml bestritt das.

Giftanschlag Teil einer aggressiveren Entwicklung Russlands

May sei sich darüber im Klaren gewesen, dass der Anschlag Teil einer aggressiveren Entwicklung Russlands mit weiteren Konsequenzen gewesen sei, schrieb die konservative Politikerin. Natürlich könne man den Angriff nicht mit der Invasion in die Ukraine vergleichen. Allerdings seien die Prinzipien, mit denen der Westen darauf reagiere die gleichen. «Wir werden die Grundwerte verteidigen, die unsere Lebensweise untermauern, und wir werden alles tun, um Putins Rücksichtslosigkeit und Russlands Bedrohung der internationalen Sicherheit entgegenzutreten.»

May war von 2016 bis 2019 britische Premierministerin. Nach dem Attentat 2018 wiesen etliche westliche Länder russische Diplomaten aus. Die Aufarbeitung des Giftanschlags läuft in Grossbritannien noch immer. Eine Untersuchung soll offene Fragen klären – etwa, auf welche Weise die russische Führung involviert war und wie das Nervengift wohin gelangte. Obwohl die Zielpersonen des Angriffs überlebten, gab es damals ein Todesopfer: Eine Britin war rund drei Monate nach dem Anschlag gestorben, nachdem sie und ihr Partner wohl über eine Parfümflasche versehentlich mit dem Gift in Kontakt gekommen waren.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Nowitschok-Opfer
theresa may
41 Interaktionen
Ex-Premier
Lago Maggiore Ferien
23 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN NEWS

Panzer bei Militärparade in Moskau
4 Interaktionen
Moskau
Flugzeug Swiss Zürich
Wegen Bise
Papst Leo XIV.
27 Interaktionen
«Dramatisch»
Ethereum Münze
Sieben Prozent

MEHR ANSCHLAG

Anschlag Synagoge Neo-Nazi Rechtsextremist
Synagoge-Anschlag
kaschmir
Kaschmir-Anschlag
rechtsextremen Anschlag geplant
4 Interaktionen
Nach Deutschland
Auto explodiert

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

«Robin-Hood-Baum»
Urteil
Manchester United Kommentar
6 Interaktionen
Kommentar
Bundesrat Albert Rösti
22 Interaktionen
Nach London
Manchester United Europa League
6 Interaktionen
Europa-League-Jubel