Brennstoffzelle: Bosch nimmt Kleinkraftwerk in Bamberg in Betrieb
Der Hersteller Bosch hat sein erstes Kleinkraftwerk an einem Busbahnhof in Bamberg (D) in Betrieb genommen. Es ist auf Basis einer Brennstoffzelle aufgebaut.

Das Wichtigste in Kürze
- Bosch nahm in Bamberg ihr erstes Kleinkraftwerk mit Brennstoffzellen in Betrieb.
- Das Projekt wurde mithilfe der Stadtwerken in Bamberg realisiert.
- Bosch will bis 2024 über 100 Millionen Euro in die Technologie investieren.
Erstmals wird in Bamberg ein Kleinkraftwerk auf einer Festoxid-Brennstoffzellen-Basis in Betrieb genommen. Realisiert wurde das Projekt von Bosch und den Stadtwerken in Bamberg (D). Am Busbahnhof stehen nun zwei kühlschrankgrosse Anlagen. Diese generieren Strom, der den Bedarf von 20 Vier-Personen-Haushalten deckt.
Brennstoffzelle: Grosse Investitionen
Bosch will bis 2024 über 100 Millionen Euro in diese Technologie investieren. Die beiden Anlagen am Busbahnhof in Bamberg sind die ersten im Realbetrieb, berichtet «handelsblatt.com».
Die Wärmestoffzelle in den Anlagen hat einen Wirkungsgrad von 60 Prozent. Bei zusätzlicher Wärmenutzung sogar mehr als 85 Prozent. Die Wärme wird bereits von einer Bäckerei am Busbahnhof fürs Heizen und die Warmwasseraufbereitung verwendet.
Weltweiter Markt mit kommerzieller Anwendung
Bosch möchte weiter in den Markt für stationäre Brennstoffzellen investieren, wie das Portal weiter schreibt. Das Projekt in Bamberg ist für die Unternehmung erst der Anfang. Bis 2030 soll bereit ein weltweiter Markt für die kommerzielle Anwendung bestehen. Mit jährlichen 20 Milliarden Euro ist die geplante Grössenordnung des Marktes enorm.