Bodo Ramelow wegen Regierungsplänen in der Kritik

AFP
AFP

Deutschland,

Kommenden Sonntag wird im deutschen Bundesland Thüringen gewählt. CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring kritisiert Ministerpräsident Bodo Ramelow nun scharf.

bodo ramelow
Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen (D), gerät unter Beschuss. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bodo Ramelow möchte auch nach einem möglichen Verlust bei den Wahlen im Amt bleiben.
  • CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring kritisiert die Pläne vom Ministerpräsident Thüringens.
  • Laut Umfragen vor den Wahlen vom Sonntag dürfte rot-rot-grün ihre Mehrheit verlieren.

Thüringens CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring hat Pläne von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) kritisiert. Ramelow hatte angetönt, auch nach einem möglichen Verlust der rot-rot-grünen Mehrheit zunächst im Amt zu bleiben.

«Bodo Ramelow beschädigt die Demokratie», sagte Mohring vergangenen Montag in Erfurt. Er warf dem Linkspolitiker eine «krude Rechtsauffassung» vor, welche die Landtagswahl entwerten würde.

mike mohring
CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring kritisiert Bodo Ramelow. (Archivbild) - dpa

Hintergrund ist Artikel 75 der Thüringer Landesverfassung. Dieser macht es dem Ministerpräsidenten und der gesamten Landesregierung möglich, «die Geschäfte bis zum Amtsantritt ihrer Nachfolger fortzuführen». Die Regierung könnte somit auch ohne parlamentarische Mehrheit vorerst geschäftsführend im Amt bleiben.

«Die irrige Auffassung, die Regierung wandle sich ohne Wahl im Landtag in eine Minderheitsregierung, findet in der Verfassung keine Stütze.» Das sagte Mohring weiter. Ramelow sende damit zudem ein «verheerendes Signal an die Bürger».

Bodo Ramelow dürfte Mehrheit verlieren

In Thüringen wird am Sonntag gewählt. In den Umfragen hat Ramelows rot-rot-grüne Koalition zurzeit keine Mehrheit mehr. Ramelow selbst ist überzeugt, dass ein Verlust der Mehrheit nicht unbedingt zu seinem Amtsverlust führen würde.

Wahlen Thüringen
Bodo Ramelow (l, Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen und Mike Mohring (r), CDU-Landes- und Fraktionschef stehen sich beim «Thüringen-Duell» vor der Landtagswahl am 27. Oktober im MDR Landesfunkhaus Thüringen gegenüber - dpa

Es gebe keine Vorschrift, in welcher Frist der Ministerpräsident gewählt werden müsse. Das erklärte er den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Montag. Der Regierungschef werde dann gewählt, wenn eine Fraktion den entsprechenden Antrag stelle.

Der alte Ministerpräsident bleibe so lange im Amt, «bis ein neuer gewählt ist», fügte Ramelow hinzu. Die bis dahin amtierende Landesregierung sei deshalb «auch keine Minderheitsregierung oder eine geschäftsführende Regierung», sondern «einfach die Landesregierung». Den Haushalt für 2020 hatte Rot-Rot-Grün schon im Sommer durch das Parlament gebracht.

CDU in Umfragen schwach

Die CDU will die aktuelle Koalition ablösen. Allerdings liegt sie in den Umfragen weit hinter ihren Ergebnissen von vor fünf Jahren.

Auch die FDP steht nicht als möglicher vierter Partner für Ramelow bereit. Ihr Einzug ihr Wiedereinzug in den Landtag ist aber ohnehin noch ungewiss. Mit der AfD will keine andere Partei zusammenarbeiten.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Berlin

MEHR IN NEWS

Stadt Schaffhausen
3 Interaktionen
Schaffhausen
Für ihre Arbeit an einem eigenen KI-Modell für die Schweiz nutzen die Forschenden den Supercomputer Alps.
2 Interaktionen
KI-Modell
VBZ
2 Interaktionen
Im Morgenverkehr
nothing phone 3
Release

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
25 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
17 Interaktionen
Kritik