Biomarker-Test bei Brustkrebs wird Kassenleistung

DPA
DPA

Deutschland,

Gesetzlich versicherte Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig sogenannte Biomarker-Tests in Anspruch nehmen - die Kassen zahlen. Die Tests lassen Rückschlüsse darüber zu, wie der Krebs weiter therapiert werden muss.

brustkrebs
Metastasierende Brustkrebszellen produzieren laut Basler Forschern übermässig eigenes Kollagen. (Symbolbild) Foto: Jan-Peter Kasper - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium können künftig voraussichtlich einen Biomarker-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen in Anspruch nehmen.

Diese Entscheidung hat der getroffen.

Der Test soll dann bei einer Entscheidung helfen, wenn nach einer Operation unklar ist, ob eine Chemotherapie sinnvoll ist oder nicht. Dies könnte in Deutschland schätzungsweise 20 000 Frauen pro Jahr betreffen.

Der Beschluss muss noch vom Bundesministerium für Gesundheit geprüft werden und tritt erst in Kraft, wenn er nicht beanstandet wurde und im Bundesanzeiger erschienen ist.

Der Einsatz wird aber erst dann eine vertragsärztliche Leistung, wenn der Bewertungsausschuss über die Höhe der ärztlichen Vergütung entschieden hat. Diese Prozesse dürften voraussichtlich einige Monate in Anspruch nehmen.

Der Beschluss betrifft den Biomarker-Test Oncotype DX Breast Recurrence Score, der die Aktivität verschiedener Gene in Krebszellen untersucht und daraus das Risiko für eine Rückkehr des Tumors ableitet.

Zusätzlich müssen Patientinnen verpflichtend Informationen erhalten, die etwa von der heruntergeladen werden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump
4 Interaktionen
Rohstoff-Deal
1. Mai
89 Interaktionen
1. Mai-Ticker

MEHR IN NEWS

Endlich
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
144
Schnittwunden

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Abschiebungen IS
Deutschland
David Attenborough
1 Interaktionen
Doku
Parlament
1 Interaktionen
80 Jahre Kriegsende
Manager
Laut Oxfam