Berliner Tegel-Projekt: «Wir scharren mit den Hufen»

DPA
DPA

Deutschland,

Firmen, Institute, Arbeitsplätze: Viel Hoffnung ruht auf dem Areal, auf dem heute noch der Flughafen liegt. Dass er nun früher schliessen soll, ist für die Projektverantwortlichen eine ganz neue Situation.

Auf dem Gelände sollen Gründer, Studenten, Investoren, Industrielle und Wissenschaftler zusammenkommen. Foto: Carsten Koall/dpa
Auf dem Gelände sollen Gründer, Studenten, Investoren, Industrielle und Wissenschaftler zusammenkommen. Foto: Carsten Koall/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Verantwortlichen des geplanten Forschungs- und Industrieparks auf dem Flughafengelände in Berlin-Tegel sehen die mögliche vorzeitige Schliessung des Airports als Chance.

«Wir scharren mit den Hufen», sagte der Leiter der Projektgesellschaft, Philipp Bouteiller, der Deutschen Presse-Agentur. «Wir können es kaum erwarten, auf das Gelände zu kommen.» Die Aussicht auf die Schliessung Mitte Juni helfe ein wenig. Beispielsweise lasse sich früher die Suche nach Schadstoffen fortsetzen. Allerdings plane man für 25 bis 30 Jahre. Einige Monate früher oder später mache da keinen gewaltigen Unterschied.

Das Gelände am Rande der Innenstadt ist etwa so gross wie der Tiergarten. Die Projektgesellschaft will dort Gründer, Studenten, Investoren, Industrielle und Wissenschaftler zusammenbringen. Das Projekt läuft unter dem Namen Urban Tech Republic. Platz ist - in mehreren Ausbaustufen - für 800 kleine Unternehmen und Institute. Der Senat hofft auf 15.000 Arbeitsplätze. Auch mindestens 5000 Wohnungen sind in Tegel geplant.

Die Corona-Krise habe bislang nicht dazu geführt, dass Investoren abgesprungen seien, sagte Bouteiller. Die Nachfrage sei stabil. «Es gibt noch Platz, aber nicht so so richtig viel.» So soll etwa die Berliner Beuth-Hochschule für Technik in das sechseckige Hauptterminal einziehen.

Der Flughafen Tegel soll eigentlich im November ausser Dienst gehen, wenn voraussichtlich der neue Hauptstadtflughafen BER im Betrieb ist - mit dann neun Jahren Verspätung. Weil die Passagierzahlen in der Corona-Krise eingebrochen sind, arbeiten die Betreiber aber an einer vorübergehenden Schliessung ab Mitte Juni. Der Bund und die Länder Berlin und Brandenburg als Eigentümer stimmten am Mittwoch zu.

Vor Mai 2021 aber werden die Bagger nicht anrollen können. Denn der Flughafen muss nach der BER-Eröffnung sicherheitshalber noch ein halbes Jahr betriebsbereit gehalten werden. Bouteiller brachte jedoch eine vorzeitige Geländeübergabe ins Gespräch. «Es kann sein, das der Prozess beschleunigt wird», sagte er. Das entscheide aber die Luftfahrtbehörde. Voraussichtlich im Dezember oder Januar werde das Abgeordnetenhaus über die Bebauungspläne entscheiden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
92 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN NEWS

sanierung
Für 36,7 Mio.
Thurgau
1 Interaktionen
Autobahn gesperrt
Abstimmung Hand
1 Interaktionen
Von 1988
Forster Swiss Home
2 Interaktionen
135 Angestellte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Deutsche melden
Autobahn A8
Schlägerei
14 jährige
14-Jähriger
RTL Stefan Raab
3 Interaktionen
Stefan Raab