Berlin führt Diesel-Fahrverbote in acht Strassen ein

DPA
DPA

Deutschland,

Andere Städte haben sie bereits, nun auch bald Berlin: Für sauberere Luft wird es in acht Strassen Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge geben. Aber wie soll das konkret umgesetzt werden?

Zu den betroffenen Strassen zählen vor allem Abschnitte in der Innenstadt, darunter auch die Friedrichstrasse. Foto: Jörg Carstensen
Zu den betroffenen Strassen zählen vor allem Abschnitte in der Innenstadt, darunter auch die Friedrichstrasse. Foto: Jörg Carstensen - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Berlin will mit Fahrverboten für ältere Dieselfahrzeuge und mehr Tempo-30-Strecken die Luftqualität in der Stadt verbessern.

Der rot-rot-grüne Senat beschloss die Einführung von Diesel-Fahrverboten für Abschnitte in acht Strassen, darunter mehrere im Bezirk Mitte. Überhöhte Stickstoffdioxid-Werte sind Grund für Fahrverbote für ältere Diesel, die es bereits in Stuttgart, Hamburg und Darmstadt gibt. Andere Städte könnten folgen.

Zu den betroffenen Berliner Strassen mit Fahrverboten für Diesel-Autos und -Lastwagen bis einschliesslich Abgasnorm Euro 5 zählen vor allem Abschnitte in der Innenstadt, darunter etwa die Leipziger Strasse und die Friedrichstrasse. Für Anwohner, Liefer- sowie Pflegedienste und Handwerker soll es Ausnahmen geben, wie Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) nach einer Senatssitzung sagte. Es handele sich bei den Abschnitten um eine Gesamtstrecke von 2,9 Kilometern. Zum Vergleich: Das gesamte Strassennetz der Hauptstadt ist nach Senatsverwaltungsangaben rund 5450 Kilometer lang.

Wann genau die Strecken für ältere Diesel-Fahrzeuge tabu sein werden, ist noch nicht klar. Es gebe kein genaues Datum, sagte die Senatorin und verwies darauf, dass das in den Händen der jeweiligen Bezirke liege. Sie gehe aber davon aus, dass die Umsetzung im August oder spätestens Anfang September beginne. Nach Angaben der Senatsverwaltung wird in Anhörungen mit den Bezirken nun die Umsetzung besprochen.

Neben Durchfahrverboten sollen zudem die Strecken mit Tempo 30 in der Hauptstadt ausgeweitet werden: Auf 33 Strassen mit 59 besonders belasteten Abschnitten. Das entspreche einer Ausdehnung um zehn Prozent, hiess es.

Die Fahrverbote gehen auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zurück. Es hatte im Oktober 2018 die Einführung verlangt, damit die zulässigen Grenzwerte im Stadtgebiet eingehalten werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte das erzwungen, es laufen noch weitere Verfahren. Hintergrund sind die Stickstoffdioxid-Werte, für die die Europäische Union einen Grenzwert im Jahresmittel von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter festgelegt hat. In vielen deutschen Städten wird dieser Wert überschritten. Deshalb wird auch auf das Instrument der Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge zurückgegriffen. Die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) in Städten stammt zu einem grossen Teil aus Diesel-Abgasen.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
88 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
27 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

elon musk
Grok
Fehlalarm
Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Noah Dettwiler Moto3 Sachsenring
Munoz siegt
Plenary session of the German Bundestag in Berlin
23 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
6 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen