Aufruhr in Spanien nach Urteil zu Gruppenvergewaltigung von 14-Jähriger

AFP
AFP

Spanien,

Der Urteilsspruch im Fall der Gruppenvergewaltigung eines bewusstlosen, 14-jährigen Mädchens hat in Spanien für Empörung gesorgt.

Empörung über Urteil zu Gruppenvergewaltigung in Spanien
Empörung über Urteil zu Gruppenvergewaltigung in Spanien - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Frauenrechtlerinnen und Juristen fordern Reform des Strafrechts.

Frauenrechtlerinnen und Juristen forderten am Freitag eine Reform des Strafrechts, das nach Einschätzung von Experten härtere Strafen gegen die Angeklagten verhinderte. In dem Prozess war das Urteil am Donnerstag wegen des Straftatbestandes des sexuellen Missbrauchs ergangen, nicht wegen Vergewaltigung - die Länge der Haftstrafen fiel daher sehr viel geringer aus.

Insgesamt sieben Männer waren wegen der Gruppenvergewaltigung angeklagt, zu der es im Oktober 2016 am Rande einer Party auf einem verlassenen Werksgelände in Manresa in Katalonien gekommen war. Zwei wurden von dem Gericht in Barcelona freigesprochen, fünf müssen wegen sexuellen Missbrauchs zwischen zehn und zwölf Jahre ins Gefängnis.

Den Vorwurf der sexuellen Gewalt - die Entsprechung für den Vorwurf der Vergewaltigung im spanischen Recht - liess das Gericht fallen. Zur Begründung erklärte es, dass das Opfer nach Drogen- und Alkoholkonsum «in bewusstlosem Zustand» gewesen sei und die Angeklagten «keinerlei Einschüchterung oder Gewalt angewandt» hätten. Dies sorgte im ganzen Land für Empörung.

«Das Problem ist nicht das Urteil, das Problem ist unser Strafrecht», sagte am Freitag die Sprecherin der Vereinigung Richter für Demokratie in Katalonien, Montserrat Comas. Dem Strafrecht zufolge müsse für den Anklagepunkt Vergewaltigung immer nachgewiesen werden, dass es zu Einschüchterung oder Gewalt gekommen sei. Das spanische Recht müsse schnellstmöglich dahingehend geändert werden, dass jeder Sex ohne Einwilligung als Vergewaltigung behandelt werde. «Die Sache ist besonders schrecklich, weil wir über eine Minderjährige im Alter von 14 Jahren sprechen», fügte Comas hinzu.

Der Fall erinnert an einen anderen im nordspanischen Pamplona aus dem vergangenen Jahr, der in Spanien für grosse Empörung gesorgt und zehntausende Frauen zu Protesten auf die Strassen getrieben hatte. Nach der Vergewaltigung einer 18-Jährigen beim Stierfest San Fermín im Jahr 2016 waren die fünf Männer ebenfalls nicht wegen «Vergewaltigung» verurteilt worden, sondern wegen «sexuellen Missbrauchs» - obwohl sie die Tat gefilmt hatten.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
1 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
98 Interaktionen
Post warnt

MEHR IN NEWS

Schulhaus
Drohung aus Ausland
sanierung
1 Interaktionen
Für 36,7 Mio.
Thurgau
3 Interaktionen
Autobahn gesperrt

MEHR AUS SPANIEN

US-Schauspielerin Amber Heard
Familie komplett
ESC 2025 spanien
1 Interaktionen
ESC 2025 Spanien
Carlo Ancelotti
8 Interaktionen
Jetzt fix
Real Madrid
Noch Xhaka-Coach