Samih Sawiris

Samih Sawiris zahlt bei Muni Max als Sponsor mit

Belinda Schwenter
Belinda Schwenter

Uri,

Muni Max zierte während des ESAF das Gelände in Mollis. Nun wird dieser zur Touristenattraktion in Andermatt UR – auch durch ein Sponsoring von Samih Sawiris.

Muni Max Samih Sawiris
Aus Muni Max wird bald «Max der Uristier». - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Muni Max wird zukünftig als Touristenattraktion in Andermatt UR zu sehen sein.
  • Die Gesamtkosten belaufen sich dabei auf 1,85 Millionen Franken.
  • Mitfinanzieren wird dieses Projekt auch der ägyptische Investor Samih Sawiris.

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF) ist Geschichte und mit dem Bündner Armon Orlik ist der neue Schwingerkönig erkoren.

Das Mega-Event zog rund eine halbe Million Schwingfans ins Glarnerland – erwartet wurden im Vorfeld nur rund 350'000 Besuchende.

Mittendrin war auch Muni Max. Der über 20 Meter hohe Holzstier zierte während des ESAF das Festgelände und zog die Blicke auf sich.

Aus Muni Max wird «Max der Uristier»

Zukünftig wird Muni Max auf dem Nätschen oberhalb von Andermatt UR als Touristenattraktion zu sehen sein. Sein neuer Name: «Max der Uristier».

Dafür wird der 182 Tonnen schwere Holzstier etwas umgebaut und soll künftig von innen besichtigt werden können.

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,85 Millionen Franken. 1,2 Millionen Franken kostet nur schon der Kauf des Holzstiers. Der Rest entfällt auf die baulichen Arbeiten.

Nun bestätigt sich, was bereits gemunkelt wurde: Der ägyptische Investor Samih Sawiris soll beim Umzug des riesigen Munis als Sponsor mitgewirkt haben, wie die «NZZ» berichtet.

Gefällt dir Muni Max?

In den vergangenen 20 Jahren hat Sawiris bereits über 1,5 Milliarden Franken in Projekte im Urner Bergdorf investiert.

Erst im Dezember des vergangenen Jahres eröffnete Sawiris eine neue Luxusmeile mitten im Dorf.

Samih Sawiris ist nicht Hauptgeldgeber

Ein Sawiris-Projekt soll der über 20 Meter hohe Holzstier allerdings nicht werden, wie die Zeitung schreibt. Sawiris sei auch nicht der Hauptgeldgeber.

Samih Sawiris
Samih Sawiris hat in Andermatt bereits über 1,5 Milliarden Franken in Projekte investiert. - keystone

«Sawiris ist einer unserer insgesamt fünfzehn Geldgeber aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.» Dies sagt Cornel Betschart, Mitglied des Vereins «Max der Uristier».

Den Kontakt zu Sawiris habe der Vereinspräsident, Franz-Xaver Simmen, hergestellt. «Das funktioniert bei Sawiris über Whatsapp», sagt Betschart. Er sei sofort begeistert gewesen und habe dem Verein seine finanzielle Unterstützung zugesagt.

Simmen und Samih Sawiris kennen sich gut. Von 2015 bis 2019 war Simmen CEO von Sawiris Firma Andermatt Swiss Alps.

Kommentare

User #5935 (nicht angemeldet)

Der kann dann schön ins Urner Tal hinunterschauen, auf die wirklichen Probleme, wie das katastrophale Urner Verkehrs- und Staumanagement. Oder eine seit jahrzenten bewährte Hauptstrasse von Flüelen nach Amsteg, die nun zum Hindernisparcour mit Wohn- und Industruequartierdurchfahrten, 20er und 30er Zonen sowie etlichen unnützen abzweigern umgebaut wird, nur damit der Verkehr durch eine unnütze fehlgeplante neue West-Ost-Verbindung gedrängt wird, obwohl 90% der Bevölkerung von Nord nach Süd oder umgekehrt verkehren. Unglaublich sowas.

User #1803 (nicht angemeldet)

Bislang wurde noch kein Baugesuch eingereicht im Gebiet Nätschen.

Weiterlesen

ESAF
55 Interaktionen
«Anspannung weg»
ESAF
10 Interaktionen
Mollis GL
Holzmuni Max
8 Interaktionen
Umzug

MEHR SAMIH SAWIRIS

andermatt
44 Interaktionen
Andermatt UR
samih sawiris isleten projekt
42 Interaktionen
Vor Abstimmung
146 Interaktionen
Am Urnersee
arosa
1 Interaktionen
Arosa GR/ Andermatt UR

MEHR AUS URI

jagdgesetz
4 Interaktionen
Altdorf UR
Kantonspolizei Uri.
8 Interaktionen
Altdorf UR
Unfall Axenstrasse
1 Interaktionen
Sisikon UR