Ärzte gegen Atomkrieg fordern Baerbock zu konkreten Abrüstungs-Schritten auf

AFP
AFP

Deutschland,

Die Friedensorganisation Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) hat Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zu konkreteren Schritten für die atomare Abrüstung aufgefordert.

Baerbock in New York
Baerbock in New York - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Lob und Kritik für New Yorker Rede der Aussenministerin.

Baerbock müsse sich gegen die geplante Anschaffung von F-35-Tarnkappenbombern aussprechen, mit denen die Bundeswehr künftig den Transport von US-Atomwaffen erledigen will, erklärte die Organisation am Dienstag. Zudem müsse die Ministerin gegen die Pläne der US-Streitkräfte vorgehen, ihre in Deutschland gelagerten Atomwaffen zu modernisieren.

Im Grundsatz sprach die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Organisation der Ministerin Lob dafür aus, dass sie sich in ihrer Rede am Montag vor der UNO in New York zum Ziel einer atomwaffenfreien Welt bekannt hat. Sie mahnte aber konkrete Schritte an.

Wenn die Bundesregierung aber ihre Ziele für nukleare Rüstungskontrolle und Abrüstung wirklich ernst nehmen wolle, müsse sie «dazu beitragen, den Stillstand in der nuklearen Abrüstung zu überwinden», erklärt die IPPNW-Vorsitzende Angelika Claussen. «Die Atomwaffenstaaten dürfen nicht weiter an der nuklearen Abschreckung festhalten und atomar aufrüsten.»

Der geplante Kauf der neuen F-35-Kampfjets für die sogenannte nukleare Teilhabe konterkariere die Ziele der Bundesregierung und schwäche Deutschlands Position als glaubwürdiger Akteur für Abrüstung und Nichtverbreitung, kritisierte Claussen.

Baerbock hatte am Montag eine Rede auf der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags gehalten. Dem seit 1970 geltenden Vertrag, der von den damaligen fünf Atommächten USA, Sowjetunion, China, Frankreich und Grossbritannien ins Leben gerufen wurde, sind mittlerweile rund 200 Staaten beigetreten. Das Abkommen verpflichtet die Unterzeichnerstaaten ohne Atomwaffen auf deren Verzicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
87 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
190 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Gleitschirm
Klosters GR
xbox preise
Microsoft
Kollision in Trogen.
Trogen AR
ETH Zürich
5 Interaktionen
Fakten verzerrt?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Erik ten Hag
Alonso-Nachfolger
Weidel AfD
50 Interaktionen
Deutschland
Fan-Liebling