AfD

Antrag für AfD-Verbot in Bundestag eingebracht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die deutschen Abgeordneten wollen prüfen lassen, ob die in Teilen rechtsextreme AfD verfassungswidrig ist. Der Antrag wurde eingebracht.

afd
Der AfD müsste nachgewiesen werden, dass sie aggressiv gegen die Verfassung vorgeht. (Archivbild) - Carsten Koall/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Bundestagspräsidium wurde ein Antrag für ein AfD-Verbot eingereicht.
  • 113 Personen aus verschiedenen Fraktionen unterstützen diesen.
  • Das Bundesverfassungsgericht soll prüfen, ob die Partei verfassungswidrig ist.

Die Befürworter eines AfD-Verbotsverfahrens um den CDU-Abgeordneten Marco Wanderwitz haben nach dessen Angaben ihren Antrag dafür beim Bundestagspräsidium eingebracht. Wanderwitz zufolge hat der Antrag 113 Unterstützer aus verschiedenen Fraktionen. Die Abgeordneten wollen vom Bundesverfassungsgericht prüfen lassen, ob die in Teilen rechtsextreme AfD verfassungswidrig ist.

Das ist nach Artikel 21 Grundgesetz möglich. Der AfD müsste im Verfahren nachgewiesen werden, dass sie aggressiv-kämpferisch gegen die Verfassung vorgeht. Das Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet die Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall. Ein Parteienverbot kann von Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung beim Bundesverfassungsgericht beantragt werden.

Ziel: Beschluss des Bundestages

Das Ziel der Gruppe um Wanderwitz ist es, dass der Bundestag einen entsprechenden Beschluss fasst. Ob ihr Antrag dafür Chancen auf eine Mehrheit hat, ist offen. Wanderwitz tritt seit längerem für ein AfD-Verbot ein.

Auf die Frage, ob sich der Bundestag, der voraussichtlich im Februar neu gewählt wird, überhaupt noch mit dem Vorhaben befassen werde, sagte er: «Man habe ein Aufsetzungsrecht, eine Plenardebatte werde es auf jeden Fall in dieser Legislaturperiode noch geben. Ob es auch zu einer Abstimmung komme, sei offen.»

Parteien können in Deutschland nur vom Bundesverfassungsgericht verboten werden. Wie schwierig dies ist, zeigen die beiden gescheiterten Anträge zum Verbot der rechtsextremen NPD.

Kommentare

User #3843 (nicht angemeldet)

Diese Parteien würden besser eine Politik betreiben, welche die Sorgen der Bevölkerung ernst nimmt, dann hätte eine solch extreme AFD keine Chance in Deutschland.

User #6357 (nicht angemeldet)

113 die niemand richtig ernst nehmen kann! Diese sollten mal richtig überprüft werden. Denn wer so was fordert, missachtet zu grossen Teilen das Volk.

Weiterlesen

Thorsten Frei
25 Interaktionen
Verdachtsfall
Rechtsschutz
19 Interaktionen
Bei Kündigung

MEHR IN NEWS

donald trump
2 Interaktionen
Infantino zu Besuch
a
Auch ein Kind
Waschbär
6 Interaktionen
Plagegeister
Intel
Subventionen

MEHR AFD

a
155 Interaktionen
Problem für Weidel?
16 Interaktionen
Ergebnis
Merz Weidel Union AfD
140 Interaktionen
Merz unbeliebt
Diessenhofen
21 Interaktionen
Für AfD aktiv

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eugen Gomringer
Eugen Gomringer
Raubüberfall auf Tankstelle in Völklingen
Deutschland
Brand Turnhalle Hannover
Millionenschaden
Festnetztelefon
11 Interaktionen
Umfrage