Am 1. August: Schweizer strömen nach Deutschland
In der Schweiz sind am 1. August die Läden geschlossen. Die Stadt Konstanz ennet der Grenze erlebt deshalb einen Ansturm von Schweizerinnen und Schweizern.

Das Wichtigste in Kürze
- In Konstanz haben Restaurants und Läden heute ganz normal geöffnet.
- Schweizerinnen und Schweizer strömen deshalb in Scharen in die deutsche Stadt.
- Am 1. August sind dort sogar Verkehrslotsen im Einsatz, die die Menschenmassen lenken.
Die Schweiz feiert Geburtstag. Neben Grillpartys und Feuerwerk bedeutet das aber auch, dass Läden und viele Restaurants geschlossen sind.
Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es deshalb ins nur einen Steinwurf entfernte Konstanz (D).
Eine von ihnen Nau.ch-Leserin Olivia T.* Die 39-Jährige berichtet von einem riesigen Ansturm auf die deutsche Stadt am Schweizer Nationalfeiertag. Schon die Autofahrt habe sich in die Länge gezogen.
«Wir standen 40 Minuten im Stau vor der Grenze», berichtet T.
Kaum angekommen, sehen sie, dass sogar Verkehrslotsen im Einsatz sind. Diese lenken die Menschenmassen über den Fussgängerstreifen.
Bis T. auch endlich ihr Auto verlassen kann, dauert es. «Für den Parkplatz im Lago-Parkhaus standen wir ebenfalls Schlange», erklärt die Zürcherin.
Konstanz am 1. August voller Schweizer
In der Stadt selbst sieht es nicht anders aus. Auf den Bildern, die T. Nau.ch schickt, ist zu sehen, dass die Einkaufsstrassen voller Leute sind.
«Es sind alles Schweizer hier. Ich höre nur Zürideutsch», meint die 39-Jährige.
Offenbar nutzen viele Schweizer den freien Tag, um in Konstanz einkaufen zu gehen. Das dürfte gleich zwei Vorteile haben: Einerseits haben dort am 1. August alle Läden ganz normal geöffnet, andererseits sind viele Produkte in Deutschland billiger als in der Schweiz.
Solange man die Zollfrei-Grenze beachtet, spricht also nichts dagegen, sich in Konstanz mit Bratwürsten fürs Familienfest einzudecken.
*Name geändert