Am 1. August: Schweizer strömen nach Deutschland

Anna Baumert
Anna Baumert

Deutschland,

In der Schweiz sind am 1. August die Läden geschlossen. Die Stadt Konstanz ennet der Grenze erlebt deshalb einen Ansturm von Schweizerinnen und Schweizern.

1. August
Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es am 1. August nach Konstanz (D). - Leserreporterin

Das Wichtigste in Kürze

  • In Konstanz haben Restaurants und Läden heute ganz normal geöffnet.
  • Schweizerinnen und Schweizer strömen deshalb in Scharen in die deutsche Stadt.
  • Am 1. August sind dort sogar Verkehrslotsen im Einsatz, die die Menschenmassen lenken.

Die Schweiz feiert Geburtstag. Neben Grillpartys und Feuerwerk bedeutet das aber auch, dass Läden und viele Restaurants geschlossen sind.

Viele Schweizerinnen und Schweizer zieht es deshalb ins nur einen Steinwurf entfernte Konstanz (D).

Eine von ihnen Nau.ch-Leserin Olivia T.* Die 39-Jährige berichtet von einem riesigen Ansturm auf die deutsche Stadt am Schweizer Nationalfeiertag. Schon die Autofahrt habe sich in die Länge gezogen.

«Wir standen 40 Minuten im Stau vor der Grenze», berichtet T.

Kaum angekommen, sehen sie, dass sogar Verkehrslotsen im Einsatz sind. Diese lenken die Menschenmassen über den Fussgängerstreifen.

Bis T. auch endlich ihr Auto verlassen kann, dauert es. «Für den Parkplatz im Lago-Parkhaus standen wir ebenfalls Schlange», erklärt die Zürcherin.

Konstanz am 1. August voller Schweizer

In der Stadt selbst sieht es nicht anders aus. Auf den Bildern, die T. Nau.ch schickt, ist zu sehen, dass die Einkaufsstrassen voller Leute sind.

«Es sind alles Schweizer hier. Ich höre nur Zürideutsch», meint die 39-Jährige.

Offenbar nutzen viele Schweizer den freien Tag, um in Konstanz einkaufen zu gehen. Das dürfte gleich zwei Vorteile haben: Einerseits haben dort am 1. August alle Läden ganz normal geöffnet, andererseits sind viele Produkte in Deutschland billiger als in der Schweiz.

Fährst du regelmässig zum Einkaufen nach Deutschland?

Solange man die Zollfrei-Grenze beachtet, spricht also nichts dagegen, sich in Konstanz mit Bratwürsten fürs Familienfest einzudecken.

*Name geändert

Kommentare

User #5469 (nicht angemeldet)

und wo ist das problem , die Deutschen kommen auch in die Schweiz und kaufen schoggi und käse , die kaufen sogar noch Büchsenbier in der Schweiz obbwohl das Deutsche besser ist , in der Schweiz ist kein depot drauf , darum liegen bei uns auch soviele büchsen und flaschen herum , warum handelt die politik nicht

User #5684 (nicht angemeldet)

bei uns in basel waren die 8er tram vollgestopft bis zum geht nicht mehr. alle fuhren damit nach Weil am Rhein . autoschlangen von vielen, vielen kantonen versperrten die strassen in Weil am Rhein und in Basel. sah noch nie soviele schweizer im tram nach Weil am Rhein. BVB hatte erst am samstag eine security - da brauchte es keine mehr, alle fuhren am 1. august rüber, ab dem nachmittag ! basel feiert 1. august schon am 31.juli - ich finde das nicht gut, aber habe nichts zu sageb...

Weiterlesen

a
100 Interaktionen
Kiki Mäder: Für Kids
einkaufstouristen
402 Interaktionen
Zollfrei
Bratwurst
349 Interaktionen
Ooops!

MEHR IN NEWS

Bäume gefällt
Walchwil ZG
Unfall Niederbuchsiten
Niederbuchsiten SO
google wegen ki
Missbrauch
Ambulanz
Zollikofen BE

MEHR 1. AUGUST

Vietnam National Day
10 Interaktionen
In Hanoi
Spreitenbach
Spreitenbach
Möhlin
Neuenhof

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Boris Becker
17 Interaktionen
Buch-Flop?
razzia
Terror-Ermittler
Martin Vincentz
6 Interaktionen
Deutschland
Kovac Beier
1 Interaktionen
BVB-Wirbel