Airbus

Airbus unter Druck: Lieferverzögerungen belasten Fluggesellschaften

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Airbus kämpft mit Lieferverzögerungen. Darunter leidet die weltweite Fluggesellschaft.

Airbus bodenmitarbeiter
Ein Airbus A350-1000 hebt ab. (Symbolbild) - Airbus / J.V. Reymondon / Handou/AIRBUS/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Airbus steht aktuell unter enormen Druck.
  • Die Flugzeugindustrie leidet unter Lieferverzögerungen.
  • Das hat Folgen für die Fluggesellschaften weltweit.

Die Flugzeugindustrie steht vor grossen Herausforderungen. Airbus, einer der führenden Hersteller, kämpft mit Lieferverzögerungen.

Diese Situation wirkt sich auf Fluggesellschaften weltweit aus.

Wie die «FAZ» berichtet, treibt die verspätete Auslieferung von Flugzeugen den Lufthansa-Konzern um. Besonders Verzögerungen beim Modell A350 und der Boeing 787 bereiten Probleme.

Bist du schon einmal mit einer Airbus350 geflogen?

Die Airline muss nun kreative Lösungen finden.

Christian Scherer, Geschäftsführer der zivilen Flugsparte von Airbus, nimmt die Situation ernst. Die «FAZ» zitiert ihn: «Mit 10'000 Zulieferern treten unweigerlich ständig Schwierigkeiten auf!»

Er betont die Komplexität der Luftfahrtbranche.

Airbus: Komplexe Lieferketten als Herausforderung

Die Verzögerungen haben vielfältige Gründe. Laut «FAZ» spielen Probleme in der Lieferkette eine zentrale Rolle.

Die Vielzahl der Zulieferer macht den Produktionsprozess anfällig für Störungen. Fluggesellschaften müssen flexibel reagieren.

Die «FAZ» berichtet, dass Airlines gezwungen sind, ältere Flugzeuge länger im Betrieb zu halten. Auch Anpassungen im Flugplan sind notwendig, um die Engpässe auszugleichen.

paket a350f
Der neue Airbus A350F wird zum fliegenden Paket. - Airbus

Die Situation betrifft nicht nur Airbus. Auch der US-Konkurrent Boeing kämpft mit Problemen.

Die «Tagesschau» meldet, dass die Krise bei Boeing Auswirkungen auf diverse Airlines hat.

Die «Tagesschau» meldet, dass der europäische Konzern im vergangenen Jahr so viele Aufträge wie nie zuvor erhielt. Dies unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach Flugzeugen.

Kommentare

User #3895 (nicht angemeldet)

Boeing ist ein Paradebeispiel welchen Schaden Manager ala McKinsey anrichten können. Die haben nicht begriffen, wie wichtig gite Ingeieure sind. Die gehören auch an die Unternehmensspitze. Jetzt findet sich Boeing in der Situation kaum noch Flugzeuge herstellen zu können, geschweige denn noch welche entwickeln. Wenns dumm läuft zieht China (COMAC) an Boeing vorbei.

Weiterlesen

lufthansa
2 Interaktionen
Lufthansa
4 Interaktionen
Schnelle Erholung

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
1 Interaktionen
Zürich
trump
Brasília
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne

MEHR AIRBUS

condor
4 Interaktionen
Von Condor
qantas airbus
3 Interaktionen
Australien
Swiss
4 Interaktionen
A350-900
edelweiss airbus a350
7 Interaktionen
Airbus A350

MEHR AUS DEUTSCHLAND

titan quest 2
Action-Rollenspiel
1 Interaktionen
ChatGPT und Co.
Schalke 04 Nikola Katic
7 Interaktionen
2:1 gegen Hertha
DB
2 Interaktionen
Nach Schaden