ADAC: Synthetische Kraftstoffe im Test ohne Probleme

DPA
DPA

Deutschland,

Können synthetische Kraftstoffe eine sinnvolle Ergänzung zur Elektromobilität sein? Der ADAC hat den alternativen Sprit bei fünf Fahrzeugmodellen getestet. Das ist das Ergebnis.

Der ADAC hat synthetische Kraftstoffe bei fünf Fahrzeugmodellen getestet. Dabei traten keine Probleme auf. Es sind auch keine schlechteren Schadstoffemissionen gemessen worden.
Der ADAC hat synthetische Kraftstoffe bei fünf Fahrzeugmodellen getestet. Dabei traten keine Probleme auf. Es sind auch keine schlechteren Schadstoffemissionen gemessen worden. - picture alliance / Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Der ADAC zieht nach einem Test mit synthetischen Kraftstoffen in mehreren Fahrzeugen ein positives Fazit. Die Sprit-Alternativen hätten «problemlos» funktioniert, «sofern die Modelle für den jeweiligen Sprit freigegeben sind», erklärte der Verkehrsclub. Die Messungen hätten zudem gezeigt, «dass sich auch die Schadstoffemissionen durch die alternativen Kraftstoffe nicht verschlechtern».

Der ADAC hatte die Kraftstoffe in fünf Fahrzeugmodellen auf dem Prüfstand untersucht, Abgasemissionen sowie Verbräuche bestimmt und miteinander verglichen. Dabei zeigte sich auch, dass die synthetischen Kraftstoffe die Autos nicht durstiger machten. Der ADAC spricht sich daher dafür aus, synthetische Kraftstoffe als Ergänzung zum Markthochlauf der Elektromobilität zu nutzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wetter
30 Interaktionen
Nau.ch in Arosa
Teaser
Ehefrau beschimpft

MEHR IN NEWS

Twint
1 Interaktionen
Neue Masche
Kantonspolizei Solothurn
Dulliken SO
Messer
1 Interaktionen
Hochdorf LU
Olten SO
Olten SO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Achterbahn Europa Park
Nach fast 30 Jahren
Memory Handy Alzheimer clic1
Alzheimer und CLIC1
Vogelgrippe
Vogelgrippe