Geburtstag

300. Geburtstag von Kant: Eine Zeitreise in die Welt der Aufklärung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant präsentiert die Bundeskunsthalle eine Ausstellung, die auch junge Menschen ansprechen soll.

immanuel kant
Eine Anzeigetafel leuchtet an der Bundeskunsthalle in Bonn. (Archivbild) Foto: Oliver Berg/dpa - Keystone

Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant im kommenden Jahr stellt die Bundeskunsthalle in der deutschen Stadt Bonn den Philosophen der Aufklärung in einer Ausstellung vor. «Immanuel Kant und die offenen Fragen» präsentiert die Biografie des Denkers (1724-1804) unter anderem mit einer Wände füllenden Graphic Novel.

Gemälde, wissenschaftliche Instrumente, Karten und Wandtexte illustrieren die Kernthemen der Aufklärung. Die Ausstellung (24. November bis 17. März 2024) solle auch ein junges, mit Philosophie nicht vertrautes Publikum ansprechen, teilte die Bundeskunsthalle mit.

Kants Leben und Werk hautnah erleben

Kant verbrachte fast sein ganzes Leben in Königsberg. In der Ausstellung kann die barocke, 1944/45 zerstörte Stadt virtuell besichtigt werden. VR-Stationen ermöglichen eine imaginäre Reise in die damalige Welt des Philosophen.

Seine Aufforderung «Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!» sei zum Wahlspruch der Aufklärung geworden und habe nichts von ihrer Dringlichkeit verloren, erklärte das Museum.

Von Kants 1781 in Königsberg gedruckten Schrift «Kritik der reinen Vernunft» liegt eine Erstausgabe in einer Vitrine.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bundeskunsthalle bonn
Bonn
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

musk
Medienberichte
Zentralbahn
Plus neuer Halt
Kamala Harris
Erste grössere Rede
Motorradunfall
Opfershofen TG

MEHR GEBURTSTAG

könig carl gustaf
1 Interaktionen
79. Geburtstag
Gigi Hadid
3 Interaktionen
Gigi Hadid
Donald Melania Trumps Geburtstag
22 Interaktionen
«Keine Zeit»
Niederlande Royals
6 Interaktionen
Jubelempfang

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Yasmin Fahimi
1 Interaktionen
Deutschland
Razzia
2 Interaktionen
Razzia
Ukraine
2 Interaktionen
Deutschland
Altkanzlerin Angela Merkel
8 Interaktionen
«Wir schaffen das»