YouTube versucht weiter Jugendliche und Kinder zu schützen. Nun wird es Minderjährige verboten, ohne Erwachsenen zu streamen.
YouTube
Schüler arbeiten mit einem Tablet. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • YouTube verbietet Minderjährigen ohne Begleitung eines Erwachsenen zu streamen.
  • Schon mit YouTube Kids versucht das Unternehmen eine sichere Umgebung zu schaffen.

Bis 2015 untersagte es YouTube Personen unter dem Alter von 13 Jahren, die Videoplattform zu nutzen. Darauf folgte die App YouTube Kids, welche einen sicheren und von Eltern moderierte Umgebung bereitstellen soll. Doch auch diese Lösung scheint nicht das Allheilmittel zu sein.

Laut eigenen Angaben löscht die Google-Tochter monatlich mehrere Tausend Accounts, die Kindern bis 13 Jahren zuzuordnen sind. Weiter will YouTube im ersten Quartal 2019 800'000 Videos gelöscht haben, welche gegen die Kindern-Sicherheitsbestimmungen verstossen haben.

Vorwurf: Pädophilie nutzen Kommentare auf YouTube

Neben dem aktiven Löschen von Inhalten wurde auch das Kommentieren von Videos Ende Februar eingeschränkt: Sobald junge Personen ein Bestandteil sind, kann seine Meinung nicht mehr kundgetan werden.

Dabei muss ein Video nicht gegen Gesetzte oder die AGBs verstossen. Denn: In der Kommentarfunktion konnten Nutzer Momente markieren, zu welchen sich ein Kind in einer unangebrachten Position befanden. Der Vorwurf, dass Pädophilie die Kommentare missbrauchen, wurde laut.

Nun geht die Quasi-Monopol-Videoplattform noch einen Schritt weiter: Minderjährige dürfen zukünftig nur noch livestreamen, wenn ein Erwachsener anwesend ist. Wie YouTube in einem Blogpost bekannt gibt, wird bei nicht Folgeleistung der Account gesperrt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Youtube