Whatsapp

WhatsApp ermöglicht laut Bericht künftig personalisierte Avatare

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

WhatsApp soll bald eine neue Funktion freischalten.

WhatsApp verfügt in einer kommenden Version auch über eine KI-Funktion für personalisierte Avatare
WhatsApp verfügt in einer kommenden Version auch über eine KI-Funktion für personalisierte Avatare - Zacharie Scheurer/dpa-tmn/dpa

WhatApp wir nach einem Bericht des Fachportals WABetaInfo künftig seinen Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, mithilfe von Künstlicher Intelligenz Avatare von sich selbst erstellen. Dies sei möglich «in jeder Umgebung, die man sich vorstellen kann, vom Wald bis zum Weltall», schreibt das Portal und belegt dies mit Screenshots von Vorabversionen der WhatsApp-Anwendung für Android-Smartphones.

In der neuen Funktion geht es nicht nur um die Erstellung eines neuen Profilbildes, sondern um eine umfänglichere Darstellung, etwa als Revolverheld in einer Westernstadt oder als Ballerina auf der virtuellen Bühne eines Balletts.

Ein Avatar ist eine grafische Darstellung einer Person oder Figur, die in der digitalen Welt als virtueller Stellvertreter fungiert. In dem Metaverse repräsentiert ein Avatar die reale Person, die ihn erstellt hat und steuert.

Um künftig einen KI-Avatar in WhatsApp von sich zu erstellen, soll es ausreichen, ein oder mehrere Fotos von sich selbst aufzunehmen. Danach schreibt man in einer Befehlszeile («Prompt»), in welcher Rolle man sich selbst sehen möchte. Der Befehl lautet «@Meta AI imagine me...» («Stell dir mich vor, als ....»).

Nicht in Europa Das KI-System des WhatsApp-Mutterkonzerns Meta ist allerdings bislang nicht in der EU und damit auch nicht in Deutschland verfügbar. Daher wird es auch diese Avatar-Funktion auf absehbare Zeit hierzulande nicht geben. Meta und die EU streiten sich darüber, in welcher Art und Weise die Nutzerinnen und Nutzer für die Verwendung ihrer Daten zum Training der Meta AI einbezogen werden müssen. Meta geht davon aus, dass eine Widerspruchsmöglichkeit ausreicht. Die EU besteht darauf, dass die Meta-Kunden vorab aktiv um Erlaubnis gefragt werden müssen.

Bericht: Keine Verwendung eines Chatverlaufs Nach dem Bericht von WABetaInfo sollen keine Inhalte aus dem Chatverlauf von WhatsApp für die Erstellung der Avatare verwendet werden. Erst mit dem Befehl «@Meta AI» gehe das KI-System auf Empfang. «Es ist erwähnenswert, dass Meta AI keine anderen Nachrichten lesen kann, da der Befehl separat verarbeitet wird», heisst es in dem Bericht.

Die daraus resultierende Bildnachricht werde von der App automatisch in der Konversation geteilt, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre des Nutzers stets gewahrt bleibe. Diese Funktion sei optional und erfordert die Zustimmung des Nutzers. Nutzer, die diese Funktion nutzen möchten, müssten sie manuell in ihren Einstellungen aktivieren und zunächst ihre Einrichtungsbilder machen.

Kommentare

Weiterlesen

Gemeinde

MEHR IN NEWS

Zürich
Am Montagmorgen
Rega St. Gallen
Kaltbrunn SG
Selbstunfall Auto
Untereggen SG
Kollision in St. Gallen
St. Gallen

MEHR WHATSAPP

whatsapp sicherheitslücke
14 Interaktionen
Zero-Click
Sterbehilfe
In Schweiz
WhatsApp KI Meta
22 Interaktionen
Mehr Kontrolle
Smartphone-Nutzer
6 Interaktionen
Begrenzung

MEHR AUS USA

emmys 2025
1 Interaktionen
Roter Teppich
iphone 17 pro max
1 Interaktionen
Vorbestellungen
iphone ios 26
Release
Emmys 2025
3 Interaktionen
Emmys