Vorschlag zu Minderungsrecht bei schlechtem Handynetz

DPA
DPA

Deutschland,

In Handytarifen wird ein maximaler Übertragungsspeed versprochen, der von der Alltagserfahrung von Verbrauchern aber häufig stark abweicht. Ein Rechtsanspruch soll Abhilfe schaffen.

Mit einem geplanten Messtool, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig in der Lage sein ihre Mobilfunkqualität zu messen.
Mit einem geplanten Messtool, sollen Verbraucherinnen und Verbraucher zukünftig in der Lage sein ihre Mobilfunkqualität zu messen. - Jan Woitas/dpa

Wer auf seinem Handy eine viel schlechte Datenverbindung bekommt als vertraglich vereinbart, soll künftig weniger zahlen müssen. Ein entsprechender Rechtsanspruch gilt in Deutschland schon seit 2021, es fehlt bislang aber eine konkrete Definition der schlechten Leistung. Hierzu machte die deutsche Bundesnetzagentur nun einen Vorschlag, wie sie in Bonn (D) mitteilte.

Damit soll die Position des Verbrauchers seinem Anbieter gegenüber gestärkt werden. «Mit dem geplanten Messtool werden Verbraucherinnen und Verbraucher prüfen und nachweisen können, ob die Qualität im Mobilfunk dem entspricht, was im Vertrag vereinbart worden ist», sagte Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller.

Aufwand ist recht hoch

Telekommunikationsanbieter müssen in ihren Mobilfunktarifen einen geschätzten Maximalwert für die Datenübertragung angeben. Wenn ein Handynutzer auf dem Land von diesem Wert weniger als 10 Prozent bekommt, soll er künftig Anspruch auf Minderung haben – wie hoch die genau ist, muss er mit seinem Provider klären und notfalls vor Gericht ziehen.

In Gebieten mit mittlerer Bevölkerungsdichte liegt die Schwelle bei 15 Prozent und in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte bei 25 Prozent. Allerdings muss der Handynutzer für den Nachweis des Rechtsanspruchs 30 Messungen an fünf verschiedenen Tagen durchführen – der Aufwand ist also recht hoch.

Nach dem Vorschlag der Netzagentur können nun Marktteilnehmer und Verbraucherschützer Stellung nehmen. Wann das Regelwerk final beschlossen wird und das dafür nötige Messtool kommt, ist noch unklar. Im Festnetz gibt es das bereits unter breitbandmessung.de.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7687 (nicht angemeldet)

Das smartphone huete und das smartphone morgen zwei ganz andere welten in transition: das von morgen wird ein grauen ohne ende und das von heute ist noch der letzte atemzug der freiheit, genau wie das internet!.

Weiterlesen

Berlin

MEHR IN NEWS

Stadt Schaffhausen
Schaffhausen
Für ihre Arbeit an einem eigenen KI-Modell für die Schweiz nutzen die Forschenden den Supercomputer Alps.
KI-Modell
nothing phone 3
Release

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
24 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik