Vivo X300 Pro: KI-Kamera mit Dimensity 9500 vorgestellt

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Das Vivo X300 und X300 Pro setzen neue Massstäbe bei Smartphone-Kameras mit Zeiss-Optik.

Vivo X300
Das Vivo X300 und X300 Pro setzen neue Massstäbe bei Smartphone-Kameras mit Zeiss-Optik. - keystone

Vivo hat die Vivo X300-Serie offiziell vorgestellt, die sowohl das kompakte X300 als auch das Pro-Modell umfasst, berichtet «GSMArena». Beide Smartphones werden vom kürzlich angekündigten MediaTek Dimensity 9500 angetrieben.

Das X300 Pro verfügt über ein aufgewertetes Zeiss-Dreifach-Kamerasystem mit einem 50-Megapixel-Sony-LYT-828-Hauptsensor. Der Sensor misst 1/1,28 Zoll und bietet eine Blende von f/1,57 mit Gimbal-Stabilisierung.

Das Telefon erhält zudem einen neuen 200-Megapixel-Samsung-HPB-Sensor mit 1/1,4 Zoll für Telefoto-Aufnahmen, schreibt «GSMArena». An der Front hat Vivo einen weiteren 50-Megapixel-Samsung-JN1-Sensor für Selfies und Videoanrufe verbaut.

Vivo X300 Pro: Zeiss-Optik für optimale Bildqualität

Der neue Sony LYT-828 Sensor bietet eine Dynamik von 10,5 Blendenstufen, wie «Notebookcheck» berichtet. Die apochromatische Zeiss-Optik beim Telefoto sorgt laut Hersteller für möglichst artefaktfreie Aufnahmen.

Wirst du das Vivo X300 Pro kaufen?

Die beiden Coprozessoren V3+ und VS1 sorgen in Kombination mit dem ISP für optimierte Fotos. Die schnellere NPU des Dimensity 9500 verbessert besonders das Fokus-Tracking bei Zoom-Aufnahmen deutlich.

Neu an der X300-Generation ist die 4K120-Fähigkeit der Kamera für Zeitlupen-Videos, auch in Dolby Vision, schreibt «Notebookcheck». Porträt-Video-Aufnahmen werden erstmals auch in 4K60-Qualität unterstützt.

Kompaktes Standardmodell mit starker Kamera

Das kleinere X300 wird ebenfalls vom MediaTek Dimensity 9500 angetrieben. Das Basismodell erhält in diesem Jahr ein kompakteres Gehäuse.

Blick auf die Konzernzentrale der Carl Zeiss AG  in Oberkochen.
Das Vivo X300 präsentiert eine Zeiss-Kamera. - Stefan Puchner/dpa

Es verfügt über ein 6,31 Zoll LTPO-Panel mit 120 Hertz Bildwiederholrate. Das Telefon packt einen 6'040-mAh-Akku mit 90 Watt kabelgebundenem und 40 Watt kabellosem Laden.

Das X300 hat eine 200-Megapixel-Hauptkamera mit Samsung-HPB-Sensor und einer Sensorgrösse von 1/1,4 Zoll. Dazu kommt eine 50-Megapixel-Sony-LYT-602-APO-Telefotokamera und eine 50-Megapixel-Samsung-JN1-Ultraweitwinkelkamera.

Display und Ausstattung des Pro-Modells

Das Vivo X300 Pro bietet ein 6,78 Zoll 8T-LTPO-Display mit 120 Hertz, berichtet «GSMArena». Das Display unterstützt HDR10+, Dolby Vision und verfügt über einen Ultraschall-Fingerabdruckscanner.

Das Telefon ist mit einem 6'510-mAh-Akku ausgestattet, der 90 Watt kabelgebundenes Laden unterstützt. Es wiegt 226 Gramm, ist 7,99 Millimeter dünn und bietet eine IP68/IP69-Zertifizierung.

Das Gerät läuft mit Android 16-basiertem OriginOS 6. Weitere Ausstattungsmerkmale umfassen Dual-Stereo-Lautsprecher, Bluetooth 6.0 und einen USB-C-3.2-Gen-1-Anschluss.

Kommentare

User #6282 (nicht angemeldet)

Spionage Handys aus China? Nö danke

Weiterlesen

Samsung
9 Interaktionen
Samsung
iOS 19
iOS 19
Vivo X Note
Vivo X Note

MEHR IN NEWS

American Staffordshire Terrier
7 Interaktionen
Verbot
Parkplatz
Mehr Grünfläche
Donald Trump
1 Interaktionen
Nahost
Oberurnen GL
Oberurnen GL

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Audi
Beschluss
Hamburg
9 Interaktionen
Hamburg
Fabian Leiche
Vermisster Fabian tot