Überwachung mit Gesichtserkennung in China auch für Reporter

DPA
DPA

China,

Ausländische Journalisten auf Schritt und Tritt überwachen - das soll in einer chinesischen Provinz bald Realität sein. Eine entsprechende Ausschreibung haben US-Experten per Zufall entdeckt.

Eine chinesische Provinz baut ein Überwachungssystem mit Gesichtserkennung auf, um ausländische Journalisten und Studenten sowie andere verdächtige Personen verfolgen zu können. Foto: Sven Hoppe/dpa
Eine chinesische Provinz baut ein Überwachungssystem mit Gesichtserkennung auf, um ausländische Journalisten und Studenten sowie andere verdächtige Personen verfolgen zu können. Foto: Sven Hoppe/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine chinesische Provinz baut ein Überwachungssystem mit Gesichtserkennung auf, um ausländische Journalisten und Studenten sowie andere verdächtige Personen verfolgen zu können.

Wie aus der Dienstag vorliegenden Ausschreibung der Provinz Henan hervorgeht, sollen 3000 Kameras mit nationalen und regionalen Datenbanken verbunden werden. Auch soll beispielsweise ein Alarm gegeben werden, wenn sich eine der betreffenden Personen im Hotel registriert, ein Flugticket kauft oder die Provinzgrenze überschreitet. Das Verfolgungssystem soll von 2000 Polizisten betrieben werden.

Journalisten werden in drei Kategorien nach Ampelfarben Rot, Gelb und Grün eingeteilt - um die Dringlichkeit der Nachverfolgung zu kennzeichnen. Die Gesichtserkennung muss laut Ausschreibung auch dann genau sein, wenn beobachtete Personen Gesichtsmasken oder Brillen tragen. Das Überwachungssystem sei «anders als alles», was die Forscher bisher entdeckt hätten, berichtete die in den USA ansässige Forschungsfirma für Überwachungstechnologie IPVM, die auch die Ausschreibung online entdeckt hat. Es gebe für Journalisten sogar eine Kategorie «Entsorgung».

Den Zuschlag für das Projekt, das schon im Juli ausgeschrieben worden war, habe im September das chinesische Software- und IT-Unternehmen Neusoft erhalten, berichtete IPVM weiter. Mehrfache Versuche, eine Stellungnahme der Firma zu bekommen, blieben demnach erfolglos. Ob auch andere Provinzen ähnliche Überwachungssysteme aufbauen oder vielleicht schon betreiben, ist nicht bekannt.

Kommentare

Weiterlesen

ESC
170 Interaktionen
ESC-Start in Basel
Manosphere
18 Interaktionen
Verdienen dran

MEHR IN NEWS

Auto
2 Interaktionen
Streit im Verkehr
Johann Wadephul
1 Interaktionen
Treffen
3 Interaktionen
Führerausweis weg!
Palästina Flagge Demonstration
1 Interaktionen
Vor ESC

MEHR AUS CHINA

CELAC-Forum
2 Interaktionen
Im Zollstreit
china
1 Interaktionen
Peking
Papst Leo XIV.
2 Interaktionen
Beziehungen
Exporte
Trotz Handelskonflikt