Schaltsekunde: Techfirmen fordern Abschaffung

Aglaja Bohm
Aglaja Bohm

USA,

Die Schaltsekunde wurde eingeführt, dass die Zeit mit dem Stand der Sonne im Einklang steht. Sie verursacht aber auch technische Probleme.

Schaltsekunde
Techfirmen fordern die Abschaffung der Schaltsekunde. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schaltsekunde verursacht technische Probleme, wie Internetausfälle.
  • Deshalb fordern Techfirmen die Abschaffung.
  • Eingeführt wurde sie, um die Weltzeit mit der Erdrotation zu synchronisieren.

Die Schaltsekunde soll abgeschafft werden, fordern die Tech-Riesen Google, Microsoft, Meta und Amazon.

Um die Weltzeit mit der Erdrotation zu synchronisieren, wurde die Schaltsekunde eingeführt. So harmonisiert die Zeit mit dem Stand der Sonne. Eine zusätzliche Sekunde wird beim Wechsel um Mitternacht eingefügt: Die Uhren wechseln 23:59:60 auf 23:59:60 und nicht direkt auf 00:00:00.

Für Computer verursacht das jedoch viele Anpassungsschwierigkeiten und Probleme, wie Internetausfälle. So argumentieren die Techfirmen laut «Heise». Ausserdem sei es letztlich sinnlos, sich mit Schaltsekunden zu befassen. Die Rotationsgeschwindigkeit der Erde habe in der Vergangenheit kaum verändert.

Kommentare

Weiterlesen

22 Interaktionen
In unsicheren Zeiten
Regional
Schweiz
Cedi Schild
Comedian Cedi Schild:

MEHR IN NEWS

alzheimer
2 Interaktionen
Forschung
fingernagel chip
4 Interaktionen
Innovation
iOS 19
iOS 19
grenze
Rückweisungen

MEHR AUS USA

The Weeknd
1 Interaktionen
Neues Kapitel
a
7 Interaktionen
Limitierte Auflage
Chris Brown bei einer Performance.
Körperverletzung