Qualcomm bringt neues 5G-Modem auf den Markt
Qualcomm bringt mit dem Snapdragon X60 ein Modem auf den Markt, das Internet und Telefonie via 5G ermöglicht.

Das Wichtigste in Kürze
- Qualcomm hat ein neues 5G-Modem vorgestellt.
- Der Snapdragon X60 soll 2021 auf den Markt kommen.
- Erstmals werden niedrige und mittlere Frequenzbänder abgedeckt.
Mit dem Snapdragon X60 hat der Chiphersteller Qualcomm ein weiteres 5G-Modem vorgestellt. Es handelt sich dabei bereits um die dritte Generation des US-Unternehmens, das den neuen Mobilfunkstandard beherrscht. Zuvor waren die Modem X55 und X50 veröffentlicht worden.
Das Modem wird voraussichtlich 2021 in ersten Smartphones verbaut. Wie «Heise» vermutet, dürfte es insbesondere in Kombination mit dem Nachfolger des Chipsatzes Snapdragon 865 zum Einsatz kommen. Dieser stammt wie alle Snapdragon-Hardware aus dem Hause Qualcomm.
Qualcomm: Erstmals alle Frequenzbänder abgedeckt
Im Vergleich zu seinen Vorgängern, kann das neue Modem erstmals mit den mittleren Frequenzbändern von 5G umgehen. Diese bewegen sich zwischen 2 und 6 Gigahertz. Zuvor waren nur die unteren Bänder (0,6 bis 2 Gigahertz) und die oberen (26, 28, 39 Gigahertz) abgedeckt worden.
Die unteren Kanäle haben eine hohe Reichweite, bieten jedoch nicht eine so hohe Übertragungsrate. Die oberen sind sogenannte mmWave-Kanäle, bei denen das Gegenteil der Fall ist.

Das neuartige Modem ist zudem in der Lage, mehrere Frequenzen gleichzeitig zu bedienen. Damit kann die Übertragungsrate weiter erhöht werden.
Für Qualcomm völlig neu ist die Möglichkeit, innerhalb eines 5G-Netzes zu telefonieren, hält das Fachmagazin weiter fest.
Erste Prototypen verteilt der Hersteller eigenen Angaben zufolge noch im laufenden Quartal an Smartphone-Hersteller.