Neue Version der Corona-Warn-App bietet mehr Informationen

DPA
DPA

Deutschland,

Nutzerinnen und Nutzer bekommen künftig die wichtigsten Kennzahlen zum Infektionsgeschehen. Unter anderem zeigt die App an, wie viele Personen gerade Mitmenschen wegen einer Covid-Diagnose warnen.

Pandemie-Bekämpfung per Smartphone: Knapp 230.000 positiv getestete Personen haben über die Corona-Warn-App bereits Mitmenschen alarmiert. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn
Pandemie-Bekämpfung per Smartphone: Knapp 230.000 positiv getestete Personen haben über die Corona-Warn-App bereits Mitmenschen alarmiert. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes steht in einer neuen Version zum Herunterladen bereit.

Die Anwendung enthält nun einen Info-Bereich mit den wichtigsten Kennzahlen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Deutschland.

Den dort veröffentlichten Zahlen zufolge haben bislang knapp 230.000 Personen, die selbst positiv auf das Coronavirus getestet wurden, ihre Mitmenschen mithilfe der App vor möglichen gefährlichen Begegnungen gewarnt. Der Tageswert liegt hier bei knapp 1500.

Die Nutzerinnen und Nutzer könnten in der App auch auf die aktuellen Zahlen zu den Neuinfektionen, der Sieben-Tage-Inzidenz und den Sieben-Tage-R-Wert zugreifen. Des Weiteren hätten die Entwickler die Nutzerfreundlichkeit verbessert und einige kleinere Fehler beseitigt.

Die Sieben-Tage-Inzidenz zeigt die Zahl der Neuinfektionen innerhalb der vergangenen sieben Tage und wird pro 100.000 Einwohner angegeben. Sie wurde von Bund und Ländern mit Blick auf Kreise und kreisfreie Städte als massgeblich für neue Einschränkungen in der Corona-Pandemie festgelegt.

Der R-Wert, der auch Reproduktionszahl genannt wird, gibt an, wie viele Menschen ein Infizierter ansteckt. Liegt diese Zahl unter eins, deutet es darauf hin, dass die Epidemie abflaut. Denn dann steckt ein Infizierter im Schnitt weniger als eine weitere Person an. Der R-Wert, der vom Robert Koch-Institut (RKI) berechnet wird, lässt also Rückschlüsse auf die Epidemie-Entwicklung zu.

Die Corona-Warn-App der Bundesregierung wurde bislang mehr als 25 Millionen Mal heruntergeladen. Experten schätzen, dass sie von rund 23 Millionen Menschen aktiv genutzt wird. Die Wirksamkeit der App erhöht sich, je mehr Menschen die Anwendung auch tatsächlich einsetzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
14 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
100 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN NEWS

xrp
2,78 Dollar
Unfall in Aarau
Aarau AG
Blick auf Cavaione
Jahrestag
US Bondi Trump
US-Justizministerium

MEHR CORONAVIRUS

Andrea Tandler (M.)
4 Interaktionen
Corona-Maskendeal
Andreas Gassen Corona
5 Interaktionen
«Erforderlich»
Kennedy
17 Interaktionen
Corona
kernfusion
4 Interaktionen
Corona

MEHR AUS DEUTSCHLAND

cdu
1 Interaktionen
Es hagelt Kritik
2 Interaktionen
Kampf im Kies
1 Interaktionen
Soap-Star