Microsoft

Microsoft Symbolleiste: Taskleiste und Icons im Wandel

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Microsoft stoppt das Taskleisten-Redesign in Windows 11, nachdem das Nutzerfeedback überwiegend negativ ausfiel.

microsoft
Microsoft: Windows 11 bekommt neue Symbole und Anzeigeoptionen in der Taskleiste. (Archivbild) - depositphotos

Zum Juli 2025 bringt Microsoft mit Windows 11 laut «Golem» einige Veränderungen für die Symbolleiste. Die wichtigsten Änderungen betreffen das Design und die Funktionen der Taskleiste: Nutzer können Symbole jetzt verkleinern.

Dies gelingt über den Punkt «Kleinere Taskleistenschaltflächen anzeigen». Die Option finden Anwender unter Einstellungen, Personalisierung und dann Taskleiste.

Neue Symbole und Komfortfunktionen für die Taskleiste

Die Neuerung soll helfen, mehr Platz für Programme zu schaffen, berichtet «Borncity». Zusätzlich integriert Microsoft im Infobereich der Taskleiste neue Symbole.

Microsoft
Microsoft bringt Komfortfunktionen und Nutzerwünsche zurück in die Symbolleiste. (Symbolbild) - depositphotos

Die Akkuanzeige nutzt künftig Farben, um verschiedene Ladezustände anzuzeigen. Grün steht für das Laden, Gelb für den Stromsparmodus, Rot zeigt niedrigen Akkustand.

Neu ist auch ein Button für «Emojis und mehr». Dieser erscheint beim Schreiben automatisch und öffnet eine Auswahl für Emojis und GIFs.

Diese Änderungen bringen mehr Übersicht und Komfort für Nutzer, teilt «CHIP» mit.

Alte Features und moderne Anpassungen kehren zurück

Lange Zeit haben viele Nutzer die Option für kleinere Symbole vermisst. Nun spendiert Microsoft dieses Feature erneut.

microsoft
Microsoft sorgt für mehr Übersicht mit farbiger Akkuanzeige und anpassbaren Schaltflächen. (Symbolbild) - depositphotos

Im Vergleich zu Windows 10 wird jetzt aber nur die Symbolgrösse verändert, nicht die gesamte Taskbar. Das Ziel: Effizientere Platznutzung besonders bei vielen angepinnten Anwendungen auf kleinen Bildschirmen.

Nutzerwünsche im Fokus bei Microsoft

Experten verweisen darauf, dass viele der neuen Symbole denjenigen auf modernen Smartphones ähneln. Die Orientierung an mobilen Designs soll den Umstieg erleichtern.

Microsoft berücksichtigt damit aktuelle Designtrends und Rückmeldungen der Community. Das Unternehmen verspricht weitere Optimierungen anhand des Nutzerfeedbacks, wie «Borncity» mitteilt.

AI-Funktionen bereichern die Symbolleiste

Neben den klassischen Icons hält künstliche Intelligenz Einzug in die Taskleiste. Die «Click to Do»-Funktion verknüpft Microsoft 365 Copilot direkt mit Symbolen.

Bist du Windows-User?

Nutzer können Dateien direkt an Copilot senden und erhalten Hilfe. Eine entsprechende Lizenz ist aber notwendig. Datenschutz und Sicherheit stehen dabei laut Microsoft im Vordergrund, erläutert «Borncity».

Anpassbare Darstellung und Barrierefreiheit

Weitere Anpassungen der Symbolleiste zielen auf Barrierefreiheit und Komfort. Über das Kontextmenü können Nutzer die Symbolgrösse direkt anpassen.

Auch das Ausblenden von Symbolen und schnellere Navigation sind jetzt möglich. Nutzer dürfen sich so über mehr Kontrolle und Übersicht auf dem Desktop freuen, wie «Microsoft Support» erklärt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3523 (nicht angemeldet)

Seit anbeginn ein monopolistisches Ärgernis. "Microsoft"

User #1169 (nicht angemeldet)

Verschieben der Taskleiste wird wahrscheinlich blockiert bleiben. Schade, das fehlt mir besonders.

Weiterlesen

Hacker-Angriffe
6 Interaktionen
Über Microsoft-Leck
windows 10
32 Interaktionen
Im Oktober

MEHR IN NEWS

Zwangsprostitution
In Spanien
Frank-Walter Steinmeier
2 Interaktionen
EM-Halbfinale
Drusen
1 Interaktionen
In Suwaida
Flüchtling Bett
6 Interaktionen
Um neun Prozent

MEHR MICROSOFT

SharePoint
4 Interaktionen
Microsoft
outlook störungen
17 Interaktionen
Microsoft
Microsoft 9000
4 Interaktionen
Software-Gigant
Microsoft
3 Interaktionen
Tausende

MEHR AUS USA

Coldplay Affäre
89 Interaktionen
Sie postete das Video
Breonna Taylor Hankison Trial
1 Interaktionen
USA
Passagierflugzeug
3 Interaktionen
Aggressives Manöver
Billy Joel
3 Interaktionen
Hirn-Erkrankung