Meta Platforms: Neue KI-Teams sollen Entwicklung beschleunigen

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Meta Platforms reorganisiert seine KI-Teams, um die Produktentwicklung zu beschleunigen. Zwei neue Teams sollen Innovationen bei KI-Anwendungen vorantreiben.

Bislang ist Meta vor allem mit einer KI-Technologie namens LLaMA präsent, die Online-Chatbots betreiben kann.
Bislang ist Meta vor allem mit einer KI-Technologie namens LLaMA präsent, die Online-Chatbots betreiben kann. - Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa

Meta Platforms hat seine KI-Abteilung grundlegend neu strukturiert. Ziel ist es, die Entwicklung neuer Produkte zu beschleunigen, wie «Axios» berichtet.

Die Umstrukturierung teilt die KI-Abteilung in zwei eigenständige Teams. Das Team «AI Products» unter Connor Hayes konzentriert sich auf KI-Funktionen in Facebook, Instagram und WhatsApp sowie den Meta-AI-Assistenten.

Das zweite Team, «AGI Foundations», wird von Ahmad Al-Dahle und Amir Frenkel geleitet. Es arbeitet an den Llama-Sprachmodellen sowie Technologien für Sprachverarbeitung und logisches Denken.

Das Training von KI-Modellen mit Daten von EU-Nutzern wurde für Meta zum Problem. (Archivbild)
Das Training von KI-Modellen mit Daten von EU-Nutzern wurde für Meta zum Problem. (Archivbild) - Andrej Sokolow/dpa

Das KI-Forschungslabor FAIR bleibt bestehen. Ein Teil des Multimedia-Teams wird in die neue Struktur integriert, wie «The Decoder» berichtet.

Meta KI: Neue Schwerpunkte und keine Entlassungen

Meta erwartet von der Neuordnung eine schnellere Produktentwicklung und mehr Eigenverantwortung der Teams. Entlassungen sind laut Unternehmensangaben nicht geplant.

instagram
Meta AI ist jetzt auch für WhatsApp und Instagram in Europa verfügbar. - Jens Büttner/dpa/dpa-tmn

Die KI-Abteilung stand zuletzt unter Druck, da die Llama-4-Modelle nicht die gewünschte Leistung erzielten. Auch wurde das grösste Modell verschoben, wie «The Decoder» meldet.

Ein weiteres Ziel ist die engere Verzahnung von Forschung und Produktentwicklung. So sollen Innovationen schneller bei den Nutzern ankommen.

Die Konkurrenz, etwa durch Deepseek, setzt Meta zusätzlich unter Zugzwang.

Fokus auf generative KI und Ethik

Das Team für verantwortungsvolle KI wurde nahezu aufgelöst. Die meisten Mitarbeitenden sind jetzt den Abteilungen für generative KI zugeordnet.

Meta betont dennoch, weiterhin auf eine sichere und verantwortungsvolle KI-Entwicklung zu setzen. Ein dediziertes Ethikgremium gibt es jedoch nicht mehr, wie «Heise» berichtet.

Benutzt du regelmässig KI im Alltag?

Ein Sprecher von Meta erklärte, dass man weiter in verantwortungsvolle KI investiere. Die Änderungen sollen helfen, besser auf zukünftige Anforderungen zu reagieren.

Meta setzt auf Nutzerdaten für KI-Training

Ab dem 27. Mai 2025 nutzt Meta auch Daten europäischer Nutzerinnen und Nutzer für das Training seiner KI-Anwendungen. Wer dies nicht möchte, kann widersprechen.

Die Umstrukturierung ist Teil von Metas Strategie, im globalen KI-Wettbewerb wieder aufzuschliessen und die Entwicklung innovativer Produkte zu beschleunigen.

Kommentare

Weiterlesen

daten meta
1 Interaktionen
Kritik
Meta Logo
2 Interaktionen
Meta
daten meta
6 Interaktionen
Instagram & Co.
TUI
Reisespezialist rät

MEHR IN NEWS

kloten
In Kloten
Harvard University
Rechtliche Schritte
Blatten VS
Noch diese Nacht
wehra areal wehr
Herd angelassen

MEHR AUS USA

-
10 Interaktionen
Auf Hundefoto
Furness Jackman Hugh Scheidung
«Traumatisch»
Trump
23 Interaktionen
Rechtswidrig
Trump Liberation Day Zölle
11 Interaktionen
Zölle gekippt