macOS Tahoe: M3 Ultra Mac Studios scheitern an Hardware-Check

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

M3 Ultra Mac Studio Nutzer können derzeit nicht auf macOS Tahoe aktualisieren. Ein Fehler bei der Hardware-Überprüfung stoppt die Installation dauerhaft.

macOS Tahoe
Wer das M3 Ultra Mac Studio nutzt, kann derzeit nicht auf macOS Tahoe aktualisieren. (Symbolbild) - keystone

Wer ein M3 Ultra Mac Studio hat, kann derzeit nicht auf macOS Tahoe aktualisieren. Grund dafür ist ein Fehler bei der Hardware-Überprüfung, wie «Gigazine.net» berichtet.

Betroffene Nutzer starten das Update, sehen den Neustart, doch der Mac bleibt bei macOS Sequoia 15.7. Das Installationsprogramm bricht ab und ein Upgrade auf Tahoe gelingt nicht.

Problem mit macOS Tahoe wird in Apple-Foren geschildert

Nutzer schildern dieses Problem in Apple Support-Foren, wie «AppleInsider» meldet. Das Problem hängt mit dem Apple Neural Engine Treiber zusammen.

Arbeitest du mit einem Apple-Computer?

Während der Installation scheitert eine Hardware-Validierung dieses KI-Beschleunigers. Der Fehler betrifft ausschliesslich Mac Studios mit M3 Ultra Chips, wie «MacRumors» erläutert.

Technische Hintergründe zum M3 Ultra

Der M3 Ultra kombiniert zwei M3 Max Chips mit einem Spezial-Interconnect. Diese Architektur ist komplexer als bei anderen Apple Silicon Prozessoren.

Das verursacht offenbar den Fehler im macOS Tahoe Installationsprozess, wie «AppleInsider» erklärt. MacBook-Pro-Modelle mit M3 und M3 Max Chips aktualisieren ohne Probleme.

MacBook macOS Tahoe
Wer mit einem Apple Gerät arbeitet, dass einen M3 Ultra hat, kann derzeit nicht auf das neue macOS Tahoe updaten. (Symbolbild) - keystone

Der M3 Ultra Chip führte schon früher zu Problemen, als der M1 Ultra erschien. Auch damals dauerte es Wochen, bis Software-Fehler behoben wurden, berichtet «AppleInsider».

Apple arbeitet an einer Lösung

Apple hat das Problem erkannt und arbeitet an einem Update, das den Fehler behebt. Bis dahin bleiben M3 Ultra Mac Studio Nutzer bei macOS Sequoia 15.7, das weiterhin Sicherheitsupdates erhält, wie «MacRumors» informiert.

Nutzer wird empfohlen, nicht weiter zu versuchen, macOS Tahoe zu installieren. Ein erzwungenes Update führt zum Abbruch und dem Verbleib in der alten Version, so «AppleInsider».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Apple
17 Interaktionen
Oktober
iPhone Air
iPhone Air
25 Interaktionen
Cupertino

MEHR IN NEWS

Elektroauto
4 Interaktionen
Zu wenig Fördergeld
Donald Trump
3 Interaktionen
Verfahren
Elterntaxis Wädenswil Polizeikontrollen
15 Interaktionen
Männedorf ZH
Doppelbahnhof Bruggen-Haggen
3 Interaktionen
Moderner

MEHR AUS USA

kidle
«Ich bin wieder fit»
Jim Curtis
Jim Curtis
New York trump
3 Interaktionen
New York