Elterntaxis blockieren Strasse – Männedorf ZH greift durch
Viele Eltern fahren ihre Kinder trotz Fahrverbot zur Schule. Jetzt reagiert die Gemeinde Männedorf ZH mit ersten Massnahmen – und prüft langfristige Lösungen.

Das Wichtigste in Kürze
- In Männedorf wurde wegen Elterntaxis ein Halteverbot vor der Schule Blatten eingeführt.
- Erste Erfolge zeigen sich: Eltern halten weniger direkt vor dem Schulareal.
- Die Gemeinde prüft dauerhafte Lösungen wie «Drop-off-Zonen».
Der zunehmende Verkehr durch Elterntaxis sorgt in Männedorf ZH für Diskussionen.
Zwar gilt auf der Hasenackerstrasse zur Schule Blatten ein Fahrverbot mit Ausnahme für Zubringerdienste. Dennoch fahren viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis vor das Schulareal – oft unter dem Vorwand besonderer Umstände.
Gemeinde reagiert mit temporärem Halteverbot
Nun reagiert die Gemeinde: Sie hat ein temporäres Halteverbot eingeführt, das bis Ende November gilt, wie die «NZZ» berichtet.
Beobachtungen zeigen, dass das Verbot bereits Wirkung zeigt: Einige Eltern wenden vor der gesperrten Strasse, andere parken weiter entfernt.
Dennoch bleibt das Problem sichtbar. Freiwillige notieren jeden Stopp, um die Massnahme evaluieren zu können.
Anwohner beklagen gefährliche Situationen durch rangierende Autos, insbesondere bei schlechtem Wetter oder vor dem Wochenende.
Sie kritisieren, dass Eltern zwar ihre eigenen Kinder schützen wollen, dabei aber andere gefährden.
Die Gemeinde prüft nun dauerhafte Lösungen, darunter sogenannte «Drop-off-Zonen», wie sie etwa in Meilen existieren. Also Bereiche in gewisser Entfernung zum Schulhaus, die für das Ein- und Aussteigen der Kinder gedacht sind.
Zahl der Schulwegunfälle eigentlich rückläufig
Das Phänomen ist schweizweit verbreitet. Laut einer Umfrage der Axa-Versicherung bringen 27 Prozent der Eltern ihre Kinder mindestens einmal wöchentlich mit dem Auto zur Schule. In der Westschweiz sogar fast die Hälfte.
Dabei ist die Zahl der Schulwegunfälle rückläufig. Trotzdem vertrauen viele Eltern nicht auf die Sicherheit zu Fuss.
Auch andere Gemeinden wie Wädenswil oder Bülach haben Halteverbote erlassen – mit teils deutlichem Rückgang des Verkehrs.
Die Bildungsleiterin von Männedorf, Beatrice Scherrer, setzt auf sanften Druck und Einsicht: Elterntaxis sollen durch die Präsenz von Beobachtern zum Umdenken bewegt werden.
Langfristig bleibt das Ziel, dass Kinder selbständig zur Schule gehen – aus Sicherheits-, Gesundheits- und Bildungsgründen.













