HDMI 2.1a kommt im Januar – aber aufgepasst beim Kauf!
Der neue Standard HDMI 2.1a kommt nächste Woche. Doch beim Kauf müssen sich Nutzer gut vor Täuschung schützen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die neuste HDMI-Version erscheint in der ersten Januarwoche.
- Sie soll dank SBTM-Technologie für eine noch bessere Bildqualität sorgen.
- Doch beim Kauf müssen Nutzer das Kleingedruckte lesen – sonst werden sie enttäuscht.
Nächste Woche wird ein neuer HDMI-Standard eingeführt. Doch die neuste Version – 2.1a – des «High Definition Multimedia Interface» könnte zum Stolperstein für Käufer werden.
HDMI-Kabel übertragen die Daten von einem Gerät wie beispielsweise einer PlayStation auf einen Bildschirm. Dabei ist es wichtig, die Qualität des Bildes möglichst gut zu erhalten. Die neuste HDMI-Verison soll diese noch verbessern, wie «chip.de» berichtet.

Dabei kommt sogenannte SBTM-Technolgie zum Zug. «Source-Based Tone Mapping» sorgt dafür, dass die Helligkeit fein abgestuft wird. Dabei sollen sich die beiden verbundenen Geräte abstimmen – nicht mehr beide beeinflussen die Helligkeit.
Aufgepasst beim Kauf von «High Definition Multimedia Interface 2.1a»
Soweit so gut für Nutzer – wenn sie den die neue Technologie wirklich erhalten. Denn hier liegt das Problem. Die Versionsbezeichnungen der HDMI-Verbindungen müssen nicht mit den Funktionen übereinstimmen.

Ein Hersteller kann also ein Produkt problemlos «HDMI 2.1a» nennen, ohne dass dies alle neuen Funktionen wirklich enthält. Dies kann für Verwirrung und Frust bei Nutzern sorgen.
Also aufgepasst! Der Stecker sieht vielleicht gleich aus, aber leistet nicht zwingend dasselbe.
Um nicht plötzlich doch ein High Definition Multimedia Interface 2.0 zu erhalten, sollten Kunden das Kleingedruckte lesen. Denn dort sind die Details zum Produkt dabei. Nur diese verraten, ob es sich wirklich um den neusten HDMI-Standard handelt.