Google stellt KI-Brille mit Gemini vor
Google hat eine KI-Brille vorgestellt – mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher, optionalem Display und tief integrierter Gemini-KI.

Google hat auf der Entwicklerkonferenz I/O 2025 erstmals einen umfassenden Ausblick auf seine neuen Smart Glasses mit Android XR gegeben.
Die Brillen sind mit Kamera, Mikrofonen und Lautsprechern ausgestattet. Zudem lassen sie sich mit dem Smartphone koppeln, wie «heise.de» berichtet.
Ein optionales Display in den Brillengläsern ermöglicht es, diskret Informationen wie Navigationsdaten, Nachrichten oder Termine abzurufen. Die Softwarebasis bildet Android XR, kombiniert mit Googles KI-Modell Gemini.
Google-Brille: Praktische Anwendungen und neue Partnerschaften
Mit der Funktion Project Astra kann die KI das sehen und hören, was der Nutzer erlebt. So kann der Kontext von Befehlen verstanden und an wichtige Dinge erinnert werden, wie «t3n» berichtet.

Auf der Bühne demonstrierte Google, wie Nutzer mit den Brillen Nachrichten versenden, Termine vereinbaren, Wegbeschreibungen abrufen oder Fotos aufnehmen können. Besonders hervorgehoben wurde die Live-Sprachübersetzung, die Untertitel für die reale Welt liefert und Sprachbarrieren überwindet.
Google arbeitet bei der Entwicklung mit Brillenherstellern wie Gentle Monster und Warby Parker zusammen. Samsung ist hierbei Partner und entwickelt eigene Modelle sowie ein Mixed-Reality-Headset auf Basis von Android XR, wie «Golem» berichtet.
Gemini als Herzstück der neuen Plattform
Die Gemini-KI steht im Zentrum der neuen Brillen. Sie ermöglicht es, Aufgaben per Sprache zu steuern, Informationen im Sichtfeld einzublenden und Alltagsroutinen zu erleichtern.
Mit Android XR will Google ein Ökosystem schaffen, das Entwicklern und Herstellern neue Möglichkeiten für smarte Brillen eröffnet. Das berichtet «CNET».
Wann die ersten Brillen für Endkunden verfügbar sein werden, hat Google noch nicht bekanntgegeben. Die Partnerschaft mit Samsung und anderen Herstellern soll einen schnellen Markteintritt ermöglichen.