Die DJI Neo 2 könnte bald auf den Markt kommen
Der chinesische Technologiekonzern DJI veröffentlicht auf Weibo ein Teaser-Video zur kompakten Nachfolger-Drohne der erfolgreichen Neo-Serie: die DJI Neo 2.

Der Drohnenhersteller DJI hat einen offiziellen Teaser für die neue DJI Neo 2 veröffentlicht, berichtet «Notebookcheck». Das Unternehmen gibt damit Hinweise auf einen Launch am 30. Oktober 2025 an: also am kommenden Donnerstag.
Im auf der chinesischen Plattform Weibo veröffentlichten Video zeigt DJI einen Propeller mit charakteristischem Schutzbügel. Das Video trägt den Titel «Alles unter Kontrolle», wie der Drohnen-Leaker Igor Bogdanov auf der Plattform X bekannt gibt.
DJI Neo 2: Frühere Markteinführung als erwartet
Ursprünglich war laut «DroneXL» eine Veröffentlichung der DJI Neo 2 für November 2025 erwartet worden. Die Informationen basierten auf internen Händlerprognosen, die auf drei neue DJI-Produkte hindeuteten: die Neo 2, das Osmo Mobile 8 und das Mic 3 Pro.

DJI beschleunigt nun offenbar den Launch seiner kompakten Drohne, während die anderen beiden Geräte später folgen dürften.
Technische Verbesserungen gegenüber Vorgänger
Die neue DJI Neo 2 soll laut durchgesickerten Informationen mehrere Upgrades erhalten, wie «DroneXL» laut dem Leaker Jasper Ellens berichtet. Zu den erwarteten Verbesserungen zählen eine verbesserte Kamera, möglicherweise mit demselben Sensor wie die DJI Mini 5.
Zudem sollen Infrarot-LiDAR-Sensoren für bessere Sicherheit und Tracking integriert werden. Die Drohne verfügt über eine Zwei-Achsen-Stabilisierung und leisere Propeller, heisst es bei «DroneXL».
Längere Flugzeit und neue Konnektivität
Die Akkulaufzeit steigt laut den Leaks um 15 Prozent auf rund 19 Minuten Flugzeit, meldet «DroneXL». Ein neuer Transceiver auf der Rückseite ermöglicht die Verbindung über OcuSync 4.0 mit bestehenden DJI-Fernsteuerungen.
Ohne dieses Modul lässt sich die Drohne nur über eine WiFi-Verbindung mit kurzer Reichweite steuern. Die DJI Neo 2 bleibt kompatibel mit der Motion-Steuerung und den DJI Goggles N3, wie aus den Leak-Informationen hervorgeht.
Preise und Verfügbarkeit noch unklar
Über die Preisgestaltung kursieren unterschiedliche Angaben im Netz, berichtet «NotebookCheck». Der amerikanische Markt bleibt unsicher, da bislang kein weltweiter Teaser veröffentlicht wurde und politische Unsicherheiten bestehen.
Es könnte sein, dass der Launch am 30. Oktober zunächst nur für den chinesischen Markt gilt, schreibt «TV Movie». Die internationale Markteinführung würde dann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, wobei konkrete Details noch ausstehen.












