Bose bringt neue Audiogeräte auf den Markt
In Sachen Kopfhörer und Sound gehört Bose schon lange zu den wichtigen Namen. Mit neuen ANC-In-Ears und Brillen erweitert das Unternehmen nun sein Sortiment.

Das Wichtigste in Kürze
- Bose ist bereits bekannt für sehr gute Lautsprecher und ANC-Kopfhörer.
- Vor allem die Over-Ear-Kopfhörer des Herstellers werden oft stark gelobt.
- Jetzt will das Unternehmen den Markt der In-Ear-Kopfhörer erobern.
Wenn es um Marktanteil bei kabellosen In-Ear-Kopfhörern geht, ist klar, dass Apple die Nase vorn hat. Mit dem neuesten Modell bietet das Unternehmen mit dem Apfel sogar Active Noise Cancelling. In diesem Bereich bieten bisher vor allem Samsung, Sony und Sennheiser Konkurrenz. Jetzt will Bose aber auch mitmischen.
Der Name QuietComfort steht für Bose-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. So hat das Unternehmen jetzt die «QuietComfort Earbuds» vorgestellt. Die ANC-In-Ears sind direkte Konkurrenz zu den AirPods Pro von Apple. Die Geräuschunterdrückung der Earbuds kann in elf Stufen reguliert werden.

Mit einer Ladung halten sie laut Herstellerangaben knapp sechs Stunden Wiedergabe durch. In 15 Minuten können die Kopfhörer für zwei weitere Stunden aufgeladen werden. Der Akku im Case bietet genug Strom für zwölf weitere Stunden Musikgenuss. Weiter bieten die Kopfhörer einen IPX4 Wasserschutz und verwenden Bluetooth 5.1.
Weiter gibt es neu die «Sport Earbuds», quasi die sportlichere light-Variante. Die Kopfhörer kommen ohne ANC und haben einen etwas kleineren Akku. Bose gibt bei diesem Modell eine Laufzeit von fünf Stunden an. Das Case packt dann noch bis zu zehn Stunden obendrauf.

Die «QuietComfort Earbuds» können für rund 300 Franken vorbestellt werden. Bei den «Sport Earbuds» beläuft sich der Preis auf etwas günstigere 220 Franken. Versandt werden die Kopfhörer ab dem 5. Oktober.
Bose setzt auf modische Brillen für Musikgenuss
Bose glaubt jedoch daran, dass Sonnenbrillen ebenfalls als Kopfhörer funktionieren können. So gibt es ab sofort auch neue Sonnenbrillen mit Lautsprechern in den Bügeln. So verspricht Bose einen klaren Klanggenuss, ohne die Aussenwelt zu verpassen. Active Noice Cancelling ist hier natürlich nicht vorhanden.
Die Brille gibt es in drei Varianten. Der Käufer kann wählen zwischen der «Tenor» in klassischer Wayfarer-Optik oder der «Soprano» mit «Katzenaugen-Design». Dann gibt es noch die «Tempo», welche als Sportbrille das Topmodell darstellt. Diese bietet mit 22-Millimeter-Lautsprecher und acht Stunden Laufzeit die beste Ausstattung.

Die anderen beiden Brillen kommen mit 16-Millimeter-Lautsprecher und fünfeinhalb Stunden Wiedergabezeit. Zu kaufen gibt es jedoch alle drei Modelle für rund 300 Franken.