Bitchat Mesh: Netzunabhängiger Messenger im App-Store erhältlich
Twitter-Erfinder Jack Dorsey launcht Bitchat für iOS. Der Messenger soll durch Verzicht auf Internet und Mobilfunk neue Standards in Sachen Privatsphäre setzen.

Jack Dorsey (48), Mitgründer von Twitter und Bluesky, veröffentlichte diese Woche den Messenger Bitchat Mesh im App Store. Die App funktioniert komplett ohne Internet, nutzt Bluetooth-Mesh-Netzwerke für Kommunikation.
Bitchat ermöglicht Nachrichtenversand, ohne WLAN oder Mobilfunk, indem Geräte als Knotenpunkte agieren. Die Reichweite erweitert sich durch automatische Weiterleitung bis zu 300 Meter, so das Portal «iPhone-Ticker».
Die App ist quelloffen und bietet verschlüsselte Kommunikation. Es gibt keine Registrierung per Telefonnummer oder E-Mail, stattdessen erstellt sie anonyme Konten.
Panikmodus statt Tracking
Zudem sind Sicherheitsfeatures wie ein Panikmodus zum sofortigen Löschen aller Daten integriert. Jack Dorsey verspricht zudem laut dem «Techgarage Blog» keinerlei Tracking und Priorisierung des Datenschutzes.
Testing #bitchat sendig #bitcoin without internet vía #bluetooth
— Forte11 ⚡ 🇨🇺 (@Forte11Cuba) July 30, 2025
Thanks @callebtc @jack 🙏#Cuba this is perfect for You 🧡 pic.twitter.com/WtKslUCmxN
Nach anfangs vorhandenen Verbindungsproblemen mit Android-Geräten wurde dem Blog zufolge ein Bugfix eingeführt. Version 1.1.1 ermögliche nun stabile plattformübergreifende Bluetooth-Verbindungen.
Das Interface ist minimalistisch gehalten, erinnert an ein grünes Terminal. Die App zeigt zunächst lediglich Benutzer in Reichweite an und ermöglicht private Chats.
Nutzer steuern Effektivität
Der Erfolg von Bitchat hängt vom Netzwerkeffekt ab: Nur bei ausreichender Nutzerverbreitung funktioniert das System effektiv. Dorsey rechne besonders in Netzsperrungs-Situationen mit Interesse, so das Portal «Chip».

Sicherheitsforscher warnen derweil vor möglichen Schwachstellen, etwa bei der Nutzerverifikation. Auch Dorsey räumte laut «Techcrunch» ein, dass ein externer Sicherheitscheck noch ausstehe.
Android-Nutzer konnten die App bereits früher testen, offiziell als Download via GitHub. Im Google Play Store existieren jedoch Fälschungen der App, warnt unter anderem «Techcrunch».
«Wochenendprojekt»: Deshalb entwickelte Jack Bitchat
Jack Dorsey wurde 1976 im US-amerikanischen St. Louis geboren. Er gründete 2006 den Micronachrichtendienst Twitter und leitete ihn als CEO.
Nach dem Verkauf startete er Block (früher Square), ein Zahlungsunternehmen. Dorsey engagiert sich für dezentrale Technologien und Kryptowährungen.
Sein aktuelles Interesse gilt sicheren, dezentralen Netzwerken. Bitchat Mesh ist seinen Angaben zufolge ein Wochenendprojekt, das seine Vision von freier Kommunikation umsetzen soll.